close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 07.07.2017
, 14:53 Uhr
Vernissage in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Ausstellungseröffnung
Deutsches Reich
Flossenbürg
In Memoria
Krankenhausmorde im Nationalsozialismus
Kurator
KZ Gedenkstätte
Mord
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Professor Doktor Michael von Cranach
Tötung
Wanderausstellung
Zeitzeugen
Das könnte Dich auch interessieren
22.01.2025
02:51 Min
Bildband will hinter die Fassade der Nazi-Täter blicken
Ein Arbeitslager, an dem sich tausende Menschen zu Tode schufteten, war für die Nazis ein Ort der „Wirtschaftlichkeit“. Ein Regime, das Millionen Menschen ermordete, war für die Nazis zum „Schutz der deutschen Volksgemeinschaft“. Wie konnten die Menschen vor knapp hundert Jahren die ungeheuerlichen Grausamkeiten der Nationalsozialisten vor sich selbst rechtfertigen? Was für ein Selbstbild hatten
24.04.2024
03:32 Min
Zeitzeugengespräch
Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen
22.04.2024
03:33 Min
Das Ende einer Ära? Aktuelle Trends im Fokus bei KZ-Befreiungsfeier
Im kommenden Jahr jährt sich die Befreiung des KZ Flossenbürgs zum 80. Mal. Es ist ein riesiges Fest geplant und schon jetzt laufen die Vorbereitung. Schon in diesem Jahr zum 79. Jahrestag war der Andrang für die Gedenkfeier groß. Kein Wunder: Die Themen sind wieder aktuell geworden. Michael Zeitler über das Ende einer Ära. (mz)
14.04.2025
02:20 Min
Jugendtreffen in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Mehr als 200 Jugendliche aus der ganzen Welt haben sich vor dem 80. Todestag des Theologen Dietrich Bonhoeffer in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg getroffen. Neben dem gemeinsamen Gedenken ging es auch um den Austausch untereinander und das Erleben der Geschichte. Die Evangelische Jugend in Bayern organisiert alle fünf Jahre ein Jugendtreffen zum Gedenken an Bonhoeffer. In