Mi., 26.07.2023 , 14:27 Uhr

Flossenbürg

Vorschau auf die 25. Ausgabe der „Pirker GRENZErfahrung“

Die Oberpfalz auf dem Fahrrad erkunden – das ist am 13. August bei der „Pirker GRENZErfahrung“ möglich. Das Programm für die 25. Auflage ist jetzt vorgestellt worden. Das Organisationsteam vom Voloclub Concordia erwartet mehr als 1000 Teilnehmer. Neun verschiedene Strecken werden heuer angeboten. Sie führen durch die Landkreise Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth, Schwandorf, Amberg-Sulzbach und die Stadt Weiden. Zwei Strecken führen auch bis nach Tschechien. Von Routen ab 20 Kilometern für die ganze Familie bis hin zu einem Radmarathon von 205 Kilometern ist für jeden was dabei. Interessierte können sich bis zum 5. August unter www.vcc-pirk.de anmelden.

(mg/ Kamera: Gustl Beer)

25. Pirker Zoigl-Tour Bürgermeister Fahrrad Gemeinde Pirk Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Landkreis Neustadt an der Waldnaab Landkreis Neustadt/WN Marathon Mountainbike Oberpfalz Oberpfalz TV Oberpfälzer Wald OTV Pirk Pirker Zoigl-Tour Routen Tachov Tschechien Verlosung

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2024 03:49 Min Die Bügellohe: das verlorene Dorf im Oberpfälzer Wald Fast 200.000 sogenannte Heimatvertriebene haben sich in der Oberpfalz nach dem zweiten Weltkrieg eine neue Heimat aufgebaut. Heute sind ihre Spuren nur noch schwer zu erkennen, außer an einem ganz besonderen Ort. Die „Bügellohe“ nahe Schönsee diente rund 60 Heimatvertriebenen als neues Zuhause – ohne Strom, Wasser oder Straßenanbindung. (sb) 21.03.2025 03:00 Min Ausstellungseröffnung „Die Verleugneten Opfer des Nationalsozialismus“ Max Handl aus dem Landkreis Regensburg starb im KZ Mauthausen, weil die Nazis ihn als „arbeitsscheu“ bezeichneten. Als Lebemann ist er von Wirtshaus zu Wirtshaus gezogen, hat seinen Hut für Spenden herumgehen lassen. Um seine Frau und acht Kinder zu ernähren, aber auch um sich das eine oder andere Bier leisten zu können. Das passte 14.03.2025 03:48 Min Neubau für Geo-Datenbank eröffnet Hier werden die Grundlagen für digitale Karten von ganz Bayern erarbeitet: Die „Geo-Datenbank Bayern“ des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist gestern in Waldsassen eingweiht worden. In Waldsassen ist der Neubau für die Geodatenbank eingeweiht worden. Diese Behördenverlagerung verspricht mehr als 70 Arbeitsplätze für die Region und „macht Waldsassen zum digitalen Herzstück des Stiftlands“, 12.03.2025 00:43 Min Starkbierfest mit vielen Highlights Starkbierfest des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pirkensee im Effenhauser-Saal in Pirkensee bei. Die Feuerwehrkappelle präsentierte zum ersten Mal die neue Pirkenseer Feuerwehrhymne.  Rudolf Seidl, Der erste Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof, zapfte das Fass an. Allerdings erst nach einer kleinen Verzögerung, denn der Zapfschlegel zerbrach zweimal. Ein weiteres Highlight war die Fastenpredigt von Bruder Anderl, alias Andreas