Do., 11.04.2019 , 15:14 Uhr

Waldershof: Große Landstadt Fichtelgebirge

Große Landstadt Fichtelgebirge – unter diesem Titel sollen zukünftig die Aufgaben von Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Fichtelgebirge zusammengelegt werden.

Unter dem Motto „die Geburt einer Modellregion“ konnten sich interessierte Bürger in der Aula der Jobst-vom-Brandt-Schule über die neuen Pläne informieren. Dabei sollen falls möglich alle 40 Abteilungen der Gemeinden zu einer gemeinsamen Verwaltung zusammengelegt werden. Dadurch sollen die Aufgaben professioneller, effektiver und bürgerfreundlicher behandelt werden können.

Durch diesen Zusammenschluss solle sich das politische Gewicht nach außen und die Gestaltungskraft nach innen stärken.

(sh/ Roland Wellenhöfer)

Fichtelgebirge Jobst-vom-Brandt-Schule Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Roland Wellenhöfer Verwaltung Waldershof Zusammenlegung „Die Geburt einer Modellregion“

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2024 03:07 Min Geplante Mega-Lagerhalle trifft auf Zustimmung Ein fensterloser Betonkoloss, 160 Meter lang und höher als der örtliche Kirchturm. Dessen Baupläne haben in Waldershof im Jahr 2021 für große Empörung gesorgt. Das Gebäude sollte das neue Hochregallager für den Fahrrad-Giganten Cube beheimaten. Aber das Vorhaben wurde auf Eis gelegt. Jetzt geht es in die zweite Runde, mit überarbeiteten Plänen. Tatsächlich eine Verbesserung, 30.01.2025 00:42 Min Sammelantrag für Fördermittel für Städtebaumaßnahmen in Amberg Ein lebendiges Stadtzentrum in Amberg, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und mehr Maßnahmen möchte die Stadt Amberg umsetzen. Dafür hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss einer Sammelantragstellung für Fördermittel jetzt zugestimmt. Von den geplanten Investitionen von etwa zehn Millionen Euro über mehrere Jahre sind rund zwei Millionen Euro im Jahr 2025 förderfähig. Ebenfalls einstimmig haben die Fraktionen 22.01.2025 00:30 Min Luchse im Steinwald und Fichtelgebirge auf Erfolgskurs Acht Erwachsene und 15 Jungtiere – das ist die erfreuliche Entwicklung der Luchspopulation im Steinwald und Fichtelgebirge seit 2016. Bei der Jahrestagung des Arbeitskreises Luchs Nordbayern und dem Treffen der regionalen Luchs- und Wolfsberater in Friedenfels zogen die Experten Bilanz. Trotz Erfolgen und steigender Population bleibt der Luchs durch geringe genetische Vielfalt, eingeschränkte Ausbreitung, Wilderei 01.10.2024 00:37 Min Bahnbrücke bei Waldershof eingehoben Ein Brückenbauwerk mit einem Gewicht von 4125 Tonnen und einer Länge von 63 Metern wurde jetzt bei Waldershof eingehoben. Das passierte im Rahmen der Baumaßnahmen für die Ortsumgehung Waldershof. Die Brücke dient dem Bahnverkehr, darunter soll die Ortsumgehung verlaufen. Vorher wurden etwa 17.000 Kubikmeter Erdreich für die Baugrube abgetragen. Die Kosten für die Ortsumgehung betragen