Do., 16.05.2024 , 10:19 Uhr

Tirschenreuth

Waldnaabaue Tirschenreuth: Wasserbüffel freigelassen

Bei Tirschenreuth ist ein einzigartiges Naturschutzprojekt mit Wasserbüffeln gestartet worden. Das Projekt nennt sich „Wilde Weiden Waldnaabaue“ und dient dem Arten-, Natur- und auch Hochwasserschutz.

Aus dem Landkreis Tirschenreuth wird ein Leuchtturmprojekt gemeldet. Es nennt sich „Wilde Weiden Waldnaabaue“. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Naturschutz- und Artenschutzprojekt der besonderen Art. Es wurden nämlich Wasserbüffel in den Waldnaabauen ausgesetzt.
(tb)

Artenvielfalt Josef Schimdt Landkreis Tirschenreuth Naaturschutzfonds Natur Naturschutz Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Roland Grillmeier Sascha Müller-Kraenner Ulrike Lorenz Umweltschutz Wasserbüffel Wilde Weiden Waldnaabaue

Das könnte Dich auch interessieren

03.01.2025 03:37 Min Waldnaabauen: Neue Wasserbüffel sind angekommen Seit Mai 2024 gibt es bei Tirschenreuth das Projekt „Wilde Weiden Waldnaabaue. Das Projekt wurde damals mit 5 Wasserbüffeln gestartet. Es ist in den vergangenen Monaten so erfolgreich gewesen, dass jetzt sogar sechs neue Wasserbüffel aus Thüringen in die Waldnaabaue umgesiedelt wurden. Für Biolandwirt Josef Schmidt, der letztendlich für die Wasserbüffel verantwortlich ist, ist es 14.05.2024 03:08 Min Bezahlkarte für Asylbewerber startet im Landkreis Tirschenreuth Flüchtlinge in Bayern sollen Leistungen nicht mehr in Form von Bargeld bekommen, sondern in Form einer Bezahlkarte. Die bayerische Staatsregierung verspricht sich davon die Eindämmung von Schleuserkriminalität und einen Stopp von Überweisungen ins Ausland. In vier bayerischen Pilotkommunen wird diese Bezahlkarte seit März bereits getestet. Nun kommen 15 weitere Orte hinzu – darunter auch der 27.01.2025 00:54 Min Ein Platz frei: Hausarztschmiede sucht Stipendiaten Klimaschutz, die medizinische Versorgung und die Unterbringung von Asylbewerbern sind bei der Bürgermeisterdienstversammlung im Landkreis Tirschenreuth auf der Tagesordnung gestanden. Besonders im Fokus dabei: die Hausarztschmiede. Das Projekt ist im vergangenen Jahr gestartet und soll Ärzte in den Landkreis locken und so die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern. Helfen soll dabei unter anderem das 20.12.2024 03:27 Min Hessenreuther Wald: Teile davon sollen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden Der Hessenreuther Wald sei ökologisch genauso wertvoll wie der Naturpark Steinwald, so der Naturparkvorsitzende Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg im Tirschenreuther Kreistag. Deshalb solle der Naturpark in diese Richtung erweitert werden, wünschte er sich. Zur geplanten Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes gab es deshalb im Kreistag einen Sachstandsbericht. Ein Naturpark müsse mindestens 50 Prozent an Landschaftsschutzgebieten vorweisen, klärt