Fr., 21.03.2025 , 16:04 Uhr

Weiden

Welt-Gletschertag: Warum schmelzende Gletscher auch uns betreffen

Heute ist der erste Welt-Gletschertag. Er steht im Zusammenhang mit dem morgigen Weltwassertag, denn auch bei dem gebührt der Fokus dieses Mal ganz den Gletschern. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat zum Thema aufgeklärt.

Gletscher sind nicht nur spektakuläre Naturphänomene – sie sind essenziell für das weltweite Wassersystem. Fast zehn Prozent der Erdoberfläche sind von ihnen bedeckt, und sie speichern rund drei Viertel des weltweiten Frischwassers. Doch durch den Klimawandel schmelzen sie in einem beispiellosen Tempo. Um auf diese dramatische Entwicklung aufmerksam zu machen, hat die UN den heutigen Tag erstmals zum Welt-Gletschertag ausgerufen. Er steht in direktem Zusammenhang mit dem morgigen Welt-Wassertag, der sich dieses Jahr speziell den Gletschern widmet.

Auch wenn die Oberpfalz weit von den großen Gletschergebieten entfernt liegt, sind die Auswirkungen hier deutlich spürbar. Besonders die Alpengletscher spielen eine wichtige Rolle: Sie speisen die Donau, die wiederum entscheidend für die Stabilität unseres Grundwasserspiegels ist. Dr. Frank Holzförster vom KTB-Geozentrum erklärt: wird die Zufuhr von Gletscherwasser aus den Alpen weniger, ‚klaut sich‘ die Donau ihr Wasser sozusagen aus unserem Grundwasserspiegel. Schon jetzt ist die Neubildung von Grundwasser rückläufig. Nach langen Trockenperioden kann es zu Mangel auch in der Oberpfalz kommen. Fehlen die Gletscher, dann könnte sich dieses Problem in Zukunft verstärken.

Experten erklären

Vor diesem Hintergrund hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden ein Expertengespräch mit Geologen und Geografen organisiert. Dabei erläuterten die Fachleute, was derzeit mit den Gletschern geschieht und welche Folgen dies für die Umwelt und die Wasserversorgung hat. Dr. Jakob Rom von der Universität Eichstätt-Ingolstadt forscht seit Jahren zu den Alpengletschern und unterstreicht ihre enorme Bedeutung für die Wasserverfügbarkeit.

Das Wasserwirtschaftsamt appelliert an die Bevölkerung, bewusster mit Wasser umzugehen. Jeder Einzelne könne dazu beitragen, das Grundwasser zu entlasten und indirekt auch das Klima und damit die Gletscher zu schützen. Der Welt-Gletschertag soll uns daran erinnern, dass der Schutz dieser einzigartigen Eismassen auch für unsere Zukunft entscheidend ist. Denn Gletscher, unsere Wasserversorgung, und auch unsere Umwelt, stehen alle in direkter Verbindung miteinander.

(sb)

Aktionstag Alois Fischer Alpen Alpengletscher Donau Dr. Frank Holzförster Dr. Jakob Rom Gletscher Grundwasser Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Simon Bauer Wasser. Wasserversorgung Wasserwirtschaftsamt Wasserwirtschaftsamt Weiden weiden Weltgletschertag Weltwassertag

Das könnte Dich auch interessieren

19.07.2024 02:58 Min Einblicke in die Geodäsie am Kepler-Gymnasium Wissen Sie, was genau Geodäsie bedeutet? Es ist ein Begriff, der einem vielleicht schonmal untergekommen ist, aber worum es dabei genau geht…? Kurzum: Geodäsie ist die Vermessung der Erde. Und sie begegnet uns überall. Im Autonavi, im Städtebau, bei der Umweltforschung. Um das auch der nächsten Generation beizubringen, hat das Amt für ländliche Entwicklung zum 18.03.2025 02:59 Min Operieren, Intubieren, Reanimieren: Aktionstag für Schüler am Klinikum Weiden Discohit trifft Erste Hilfe – ein ungewöhnliches Duo, das beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz in Weiden für Aufsehen sorgt. „Staying Alive“ von den Bee Gees schallt aus den Lautsprechern, denn der Rhythmus des Klassikers entspricht genau dem einer korrekten Herzdruckmassage. Anhand eines Reanimationsdummys können Schüler selbst mal Hand anlegen und für den 13.02.2025 03:19 Min Zu viel Fluglärm: Bürgerinitiative will Flugplatz Weiden-Latsch leiser machen Am Flugplatz Weiden/Latsch herrscht reger Betrieb: Mehr als 20.000 Starts und Landungen fanden hier im vergangenen Jahr statt. Die hohe Zahl an Flugbewegungen ist für die Bürgerinitiative Fluglärm ein klares Problem. Seit einigen Jahren stellt sie sich gegen die von ihnen als Lärmbelästigung wahrgenommene Betriebslautstärke am Flugplatz. Besonders betroffen seien die Weidener Stadtteile Frauenricht und 28.01.2025 03:31 Min Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons