close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Mi., 04.12.2013
, 18:33 Uhr
Wirtschaft in der Oberpfalz vom 03.12.2013
Thema: Porträt von Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg
Biobatterie
Energie
Energiewende
Fraunhofer UMSICHT
Leiter Insittutsteil Sulzbach-Rosenberg
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Prof. Dr. Andreas Hornung
Pyrolyse
Samir Binder
Sulzbach-Rosenberg
Wirtschaft in der Oberpfalz
Das könnte Dich auch interessieren
22.05.2025
00:29 Min
Bürgerenergie Parkstein startet Solarpark 'Am Hart' – Strom für 2.300 Haushalte
Solarpark „Am Hart“ startet als reines Bürgerprojekt. Mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf ist der neue Solarpark in Parkstein ans Netz gegangen. Die Photovoltaikanlage liefert nun jährlich rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom – genug für etwa 2.300 Haushalte. 51 % des Parks gehören den Bürgerinnen und Bürgern. Das soll die kommunale Unabhängigkeit stärken, günstigere
08.04.2025
03:04 Min
Bayernwerk: Energiewende schreitet immer schneller voran
In den Fokus des Interesses sei bei all den Investitionen immer mehr die Speicherkapazität von Anlagen gerückt, sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Leo Westphal. Zudem brauche es innovative Lösungsansätze, beispielsweise bei den sogenannten Netzverknüpfungspunkten. Ein Beispiel: Jede PV-Freiflächenanlage und Windkraftanlage habe ihren eigenen Einspeisungspunkt. Westphal sieht hier ein gewaltiges Potenzial. Mehrere Einspeiseanlagen von Wind und Photovoltaik
10.03.2025
03:59 Min
Photovoltaik – für wen lohnt es sich?
Noch nie wurde in Deutschland mehr Strom mit Photovoltaikanlagen erzeugt als jetzt. Im vergangenen Jahr wurden fast sechs Milliarden Kilowattstunden Solarstrom ins deutsche Stromnetz eingespeist. Nachdem die Preise für PV Anlagen im Moment wieder sinken, überlegen viele Hausbesitzer sich jetzt eine eigene Anlage aufs Dach bauen zu lassen. Volker Seitz in Schwend hat bereits seit
27.02.2025
03:23 Min
Weichen für Maxhütte Innovations Campus gestellt
Seit über 20 Jahren wird in Sulzbach-Rosenberg diskutiert, wie das Gelände der ehemaligen Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg saniert und weitergenutzt werden kann. Ein Teil des rund 43 Hektar großen Industriegeländes wurde bereits vor einigen Jahren saniert. Jetzt zeichnet sich auch eine Lösung für den Rest ab. Auf einem großen Teil des Geländes soll der Maxhütte