Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Zeitzeuge Michael Smuss berichtet

66 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg am 23. April 1945 kommen in diesen Tagen wieder ehemalige Häftlinge in der Gedenkstätte zusammen. Dabei nutzen die Holocaust-Überlebenden ihren Aufenthalt am Ort ihrer Pein, um Jugendlichen von den Schrecken des Dritten Reichs zu berichten. In zehn Schulveranstaltungen werden die Zeitzeugen den Dialog mit Schülern suchen. Den Auftakt machte heute der 85-jährige Michael Smuss aus Israel in der Sophie-Scholl-Realschule in Weiden.

Bayern Befreiung KZ Drittes Reich Gedenkstätte Gerhard Beer Häftlingsnummer Holocaust Internationales Flossenbürg Komitee Israel Konzentrationlager KZ-Häftlinge KZ-Nummer Mahnmal Mahnung Michael Smuss Nationalsozialismus Naziopfer Oberpfalz OTV Schuldialog Schullesung Schulunterricht Sophie-Scholl-Realschule Überlebendentreffen KZ Gedenkstätte Flossenbürg 2011 Zeitzeugen Zeitzeugengespräch

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 03:32 Min Zeitzeugengespräch Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen 17.03.2025 03:32 Min Start ins Studentenleben 572 neue Studierende hat die OTH Amberg-Weiden heute zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßt. Mit diesem Zuwachs liegt die Gesamtzahl der Studierenden nun bei 4.138. Besonders viele Einschreibungen verzeichnen in diesem Semester die Bachelorstudiengänge International Business und Digital Technology and Management sowie der Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial Applications – allesamt zukunftsorientierte Studiengänge mit internationaler 02.01.2025 00:30 Min Ausstellung zur Jugendpolitik in Weiden Menschenrechte, soziale Missstände, aber auch Kunst und Kultur, das sind die Themen einer Ausstellung im Einkaufszentrum NOC in Weiden. Der Stadtjugendring, das „Magische Projekt“ und „Weiden ist bunt“ stellen darin Projekte aus dem vergangenen Jahr vor. Der Schwerpunkt liegt bei jugendpolitischen Themen. Die Ausstellung kann noch zwei Wochen lang zu den Öffnungszeiten des NOC besichtigt 09.12.2024 03:56 Min OTH Amberg-Weiden: Tanzend in die nächsten Jahrzehnte Es darf gefeiert werden. Und das ein ganzes Jahr lang. Heuer vor 30 Jahren ist die Hochschule Amberg-Weiden eröffnet worden – nach einem lange erkämpften Beschluss des Bayerischen Kabinetts. Nach eher kleinen Anfängen ist die Hochschule inzwischen ein sehr bedeutender Bildungsstandort für die gesamte Nordoberpfalz. Seit Mai wird das gefeiert. Einer der Höhepunkte nun der