Mi., 19.10.2022 , 14:04 Uhr

Weiden

Zeitzeugenarbeit online

Zeitzeuge Josef Salomonovic ist der Hauptdarsteller in einem von Schülern der Wirtschaftsschule Weiden entwickelten online-Lernszenario. Anhand mehrerer Aufgaben und Stationen kann man dort den Alltag eines KZ-Häftlings erleben.

Vor 81 Jahren wurde Josef Salomonovic zusammen mit seiner Familie von den Nazis deportiert. Er ist einer der wenigen, der die darauf folgenden Qualen überlebte und noch dazu bereit ist, davon zu erzählen. Jetzt hat er sich zusammen mit Schülern der Gustl-Lang-Schule einem besonderen Projekt gestellt, das es möglich macht, seine Geschichte auf eine andere Art und Weise zu erleben.

(pg)

Edu-Breakout Flossenbürg Gustl-Lang-Schule Holocaust Josef Salomonovic Konzentrationslagen KZ Lernen Oberpfalz Oberpfalz TV online Lernszenario OTV weiden Wirtschaftsschule Zeitzeuge Zeitzeugengespräch

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 03:32 Min Zeitzeugengespräch Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen 19.04.2024 00:31 Min Schüler sprechen mit Zeitzeuge Josef Salomonovic Geschichte nahbar machen – Ein Zeitzeuge hat gestern die Wirtschaftsschule Weiden besucht. Josef Salomonovic hat unter anderem das Konzentrationslager Ausschwitz und ein Flossenbürger Außenlager überlebt. Darüber hat er den interessierten Schülern berichtet. In einer Fragerunde beantwortet er zudem die Fragen der Schüler. Was zum Beispiel das schwierigste im Konzentrationslager war? Die Kälte, berichtete Josef Salomonovic. 05.02.2025 00:26 Min 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk. So viel haben Künstlerin Maria Enslein und Modeboutiqueinhaberin Renate Troidl im vergangenen Dezember gesammelt. In der Vorweihnachtszeit starteten sie verschiedene Aktionen in der Boutique Modemensch, wie den Verkauf von Kunstwerken und Second-Hand-Mode. Der Erlös geht an das Hilfswerk Adventslicht von Dr. Renate Freuding-Spintler, das sich um bedürftige Menschen kümmert. 05.02.2025 00:35 Min Vorbereitungstreffen „Liste sozialer Bürger Weiden e.V.“ Zum 1. Vorbereitungstreffen hat sich am vergangenen Freitag der neue Verein „Liste soziale Bürger Weiden e.V.“ im Ratskeller Weiden versammelt. Die Idee des Vereins entstand aus der, wie sie sagen, unzureichenden Sozialpolitik in Weiden. Ihr Ziel sei es, 2026 im Weidener Stadtrat für eine proaktive Sozialpolitik zu sorgen, um beispielsweise finanzielle Kürzungen bei sozialen Initiativen