Fr., 20.06.2014 , 11:10 Uhr

Zukunftsschmiede OTH

Rund einhunderttausend Fachkräfte mehr werden in den kommenden Jahren von der deutschen Wirtschaft benötigt. Derzeit werden verschiedenste Theorien und Modelle entworfen, wie man diesen vielfach zitierten Fachkräftemangel beheben kann. An der OTH gehen die Verantwortlichen einen besonderen Weg: Sie kooperieren eng mit regionalen und überregionalen Wirtschaftsunternehmen. Und dass diese enge Zusammenarbeit Früchte trägt, wurde bei der Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen deutlich: Einige der Absolventen schafften es bereits aus beruflichen Gründen nicht, daran teilzunehmen. (kh)

Abschluss Absolventenfeier Bachelor Dekan Fachkräftemangel Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement Master Medizintechnik Oberpfalz Oberpfalz TV. OTH Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden OTV Prof. Dr. Franz Magerl Sprachen Management und Technologie Studium Umfrage weiden Zeugnisübergabe

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 00:22 Min Studieninfotag der OTH Amberg-Weiden Studieninfotag an der OTH Amberg-Weiden. Auch dieses Jahr konnten sich alle Interessierten über die verschiedenen Studiengänge informieren. So konnten vor allem Schüler erfahren, was sie im Studium erwartet, welche Kenntnisse sie benötigen, aber auch welche Unterstützung sie bekommen können. Zusätzlich wurden Experimente zum Mitmachen angeboten, wie zum Beispiel das Fliegenlassen einer selbstgebauten Wasserflaschenrakete. (mc / 17.03.2025 03:32 Min Start ins Studentenleben 572 neue Studierende hat die OTH Amberg-Weiden heute zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßt. Mit diesem Zuwachs liegt die Gesamtzahl der Studierenden nun bei 4.138. Besonders viele Einschreibungen verzeichnen in diesem Semester die Bachelorstudiengänge International Business und Digital Technology and Management sowie der Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial Applications – allesamt zukunftsorientierte Studiengänge mit internationaler 07.02.2025 02:57 Min Die Kurznachrichten vom 07.02.2025 ** Greenpeace Zwei-Cent-Aktion * Grüne feiern Jubiläum * BSW zur Coronaaufarbeitung * Cantus Ferrum Mahnwache * Historische Todesursachen in Ursensollen ** 12.12.2024 00:33 Min Krise am Ausbildungsmarkt: Nordoberpfalz mit Rekorddefizit Die Nordoberpfalz verzeichnet ein massives Defizit an Auszubildenden, so die Zahlen der Arbeitsagentur. Im Ausbildungsjahr 2023/2024 standen 2.631 angebotenen Stellen nur 1.252 gemeldete Bewerber gegenüber – das schlechteste Verhältnis bundesweit. Obwohl die Zahl der Bewerber im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen ist, bleiben viele Stellen unbesetzt, vor allem in Dienstleistungs- und Ernährungsberufen. Geschlechterstereotype