Fr., 11.10.2024 , 16:19 Uhr

Amberg

Medienerziehung: Lehrerkollegium des SFZ zu Besuch

Vor Kurzem haben uns die Lehrer des Sonderpädagogischen Förderzentrums Amberg einen Besuch abgestattet. Sie wollten wissen, wie lokale Nachrichtensendungen entstehen. Aber auch Themen wie soziale Medien und Künstliche Intellegenz kamen zur Sprache.

Der Bericht über eine Realschulklasse, die OTV besuchte, war ausschlaggebend für den Besuch des Lehrerkollegiums des Sonderpädagogischen Förderzentrums Amberg im Studio. Die Lehrer wollten sehen, wie eine lokale Nachrichtensendung entsteht und welche Herausforderungen es in Zeiten der Künstlichen Intelligenz gibt.

Auch für die Schüler sei Medienerziehung sehr wichtig, hieß es. Konrektorin Theresia Schmid-Hopfenzitz ist bekümmert, wie Kinder unreflektiert Inhalte sozialer Medien übernehmen. Sie wünscht sich eine Methode, wie Kinder und Jugendliche diesbezüglich besser sensibilisiert werden können.

Lokale Medien spielten auf alle Fälle eine wichtige Rolle, die auch von Jugendlichen Beachtung finden sollten. Eine Studie hat in diesem Jahr ergeben, dass Menschen dort, wo es keine lokalen Medien gibt, häufiger Parteien wählen, die beispielsweise einen rechtsradikalen Hintergrund haben.

(tb)

Das könnte Dich auch interessieren