Fr., 22.11.2019 , 12:32 Uhr

München: Kulturpreis Bayern 2019

Seit 2005 verleiht das Bayernwerk in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Auszeichnung des Bayernschen Kulturpreises, die ihm Jahr 1959 als Kulturpreis Ostbayern den Ursprung fand. Seit 60 Jahren werden Künstler, Absolventen und Doktoranden für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Der Kulturpreis wurde jetzt am Nockherberg in München verliehen.

33 Absolventen der bayerischen Hochschulen, Universitäten und Kunsthochschulen wurden mit dem Kulturpreis Bayern prämiert. Auch Philipp Heß, ein Absolvent der OTH Amberg-Weiden, war für seine Masterarbeit zur mobilfunkbasierten Kommunikation für automatisiertes Fahren bei den Preisträgern vertreten.

In der Kategorie Kunst und Kultur wurden unter anderem Schauspielerin Juliane Köhler, die Dellnhauser Musikanten, der Künstler Sebastian Kuhn, das musikalische Duo Coconami und der Kabarettist Django Asül ausgezeichnet. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht zusätzlich einen Sonderpreis, der heuer an Ottfried Fischer geht.

(mob)

2019 Kultur Kulturpreis Bayern Michelle Balzer München Musik Oberpfalz Oberpfalz TV Ottfried Fischer OTV Preisträger

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Kulturpreis Bayern: Verleihung am 14. November live auf OTV Der Kulturpreis Bayern wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen und blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Das Energieunternehmen Bayernwerk stiftet diese besondere Auszeichnung in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Sie würdigen herausragende Leistungen von Künstlern, Kulturschaffenden und Wissenschaftlern. Unter den Preisträgern ist auch ein Student der OTH Amberg-Weiden. 15.10.2024 Meisterkonzerte mit herausragendem Programm 18. Oktober: Leonkoro Quartet (Streichquartett) mit Musik von Josef Haydn, Alban Berg und Felix Mendelssohn-Bartholdy 15. November: Jens Peter Maintz (Violoncello) und Eldar Nebolsin (Klavier) spielen Sonaten von Ludwig van Beethoven. 8. Februar: Mona Askua (Klavier) spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Franz Liszt. 8. März: Symphonieorchester des Bayerischen 08.10.2024 Urlaub Dahoam: Kunst & Kulturwochen Wackersdorf In Wackersdorf werden Kettensägen nicht nur zum Bäume-Fällen eingesetzt – sondern jetzt auch für die Kunst. Beim Auftakt der Wackersdorfer Kunst- und Kulturwochen begeisterten die beiden Kettensägenschnitzer Markus Gietl und Norbert Lehner das Publikum mit einer spektakulären Vorführung. Aus grobem Holz schufen sie filigrane Skulpturen – eine Kunst, die nicht nur Geschick, sondern auch Kreativität 24.09.2024 Jeff Beers Kunst und Klang im Stadttheater Amberg Jeff Beer, ein Künstler, der Malerei, Skulptur, Musik und mehr verbindet, präsentiert in der Reihe „Kunst im Foyer“ eine Auswahl seiner Holzschnitte. Die Ausstellung zeigt zehn großformatige Werke, die Beer erstmals im Theater vorstellt. Zur Vernissage der Ausstellung gehörte auch eine musikalische Darbietung, die er selbst übernommen hat: ungewohnte Töne.   Beers Werke und sein