Fr., 25.10.2024 , 12:04 Uhr

Nabburg

Diskussion über Energiewende mit SPD-Bundestagsfraktion

Wie gelingt die Energieversorgung der Zukunft? Mit dieser Frage hat die SPD-Bundestagsfraktion nach Nabburg eingeladen. Die Ausbauzahlen bei Photovoltaik-Anlagen und die Genehmigungen für Windkraftanlagen seien auf einem Rekordhoch. Wie das in Zukunft zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen kann – darüber haben die Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder und Dr. Andreas Mehltretter mit Besuchern diskutiert. Die SPD macht deutlich: Die Energiewende könne nur gemeinsam gelingen.

(sb / Kamera: Herbert Probst)

Bundestag Bundestagsfraktion Diskussion Dr. Andreas Mehltretter Energie Energiewende Marianne Schieder Nabburg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Photovoltaik Politik Solarenergie SPD Wahlkampf Windenergie Windkraft

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Bayernwerk: Energiewende schreitet immer schneller voran In den Fokus des Interesses sei bei all den Investitionen immer mehr die Speicherkapazität von Anlagen gerückt, sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Leo Westphal. Zudem brauche es innovative Lösungsansätze, beispielsweise bei den sogenannten Netzverknüpfungspunkten. Ein Beispiel: Jede PV-Freiflächenanlage und Windkraftanlage habe ihren eigenen Einspeisungspunkt. Westphal sieht hier ein gewaltiges Potenzial. Mehrere Einspeiseanlagen von Wind und Photovoltaik 28.01.2025 Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons 10.01.2025 Tina Winklmann feiert Neujahrsempfang mit „Freunden der Demokratie“ Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann hat eingeladen: zum Neujahrsempfang im Zeichen des „Zusammenhalts der Demokrat*innen“. Damit war gemeint, dass nicht nur Parteimitglieder, sondern auch Inklusionsbeauftragte, Vertreter sozialer Träger und viele weitere Gäste einen Platz fanden. Winklmanns Ziel: ein geselliger Auftakt ins neue Jahr statt dem üblichen Wahlkampf. Doch ganz ohne Politik kam der Abend nicht aus. 07.01.2025 So will sich die SPD aus dem Keller kämpfen Der SPD-Unterbezirk Schwandorf-Cham trifft sich im Brauereigasthof Jacob in Bodenwöhr – und zwar im Keller. Das ist fast schon ein bisschen symbolisch. Denn die SPD befindet sich im Umfragetief, die Chancen, dass Marianne Schieder nochmal in den Bundestag gewählt wird, stehen denkbar schlecht, die Stimmung entsprechend gedrückt. Die Frage, warum Schieder nach 20 Jahren im