Mo., 05.08.2024 , 11:44 Uhr

Amberg

Nachhaltigkeits-Workshops für die Wirtschaft

Die Unternehmerinitiative OSTBAYERN Handelt!, kurz OHA!, und die Wirtschaftsförderung Amberg haben in der Spitalkirche in Amberg zu zwei Nachhaltigkeits-Workshops eingeladen. Die Themen waren „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „Nachhaltigkeits-Bericht-und jetzt?“ Die Workshops richteten sich an Unternehmen, Start-ups und Studierende. Sie boten Einblicke und praxisnahe Lösungen für nachhaltiges Wirtschaften. Beispielsweise ging es um die neue Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen. Wegen großen Gesprächsbedarf wurde infolge dessen das neue Netzwerk „Nachhaltigkeitsbericht“ für mehr Austausch gegründet.

(mk / Kamera: Hans Bernreuther)

nachhaltiges Wirtschaften Oberpfalz Oberpfalz TV OHA OTV praxisnahe Lösungen Spitalkirche Start-ups Studierende Unternehmerinitiative Wirtschaftsförderung

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Erster Amberger Gründungswettbewerb Artgerechte Lebensräume für Wildbienen, ein Diebstahlschutz für E-Scooter, eine Software zur Cybersicherheitsanalyse und ein innovativer Rasierer für sichere Intimpflege. Diese und weitere Ideen haben sechs junge Start-Ups im Finale des ersten Amberger Gründungswettbewerbs vorgestellt. Organisiert haben die Veranstaltung die Wirtschaftsförderung Amberg und die VR Bank Amberg-Sulzbach, um den Firmennachwuchs in der Region zu fördern. Gewonnen 14.10.2024 Martin Schmitt tritt bei Amberger Lachnacht auf „Jetzt is´ Blues mit lustig“. So heißt das Programm, das der preisgekrönte Kabarettist Martin Schmitt im Rahmen der bereits zwölften Amberger Lachnacht aufführte. Wichtig bei seinen Auftritten sei ihm, dass die Klaviermusik niemals zu kurz komme und er Situationen aus dem Alltag thematisiere, so der Künstler. Die Lachnacht sei für die Stadt schon eine Art 02.10.2024 Neue Studierende in Amberg und Weiden Die OTH Amberg-Weiden hat am Campus in Amberg die neuen Erstsemester begrüßt. Insgesamt haben sich 1066 Studienanfänger an der OTH Amberg-Weiden eingeschrieben, davon etwa die Hälfte am Standort Amberg, die andere Hälfte in Weiden. Dazu kommen noch internationale Studierende, die dieses Semester in Amberg oder Weiden studieren. Die Erstsemester wurden Sowohl durch Hochschulpräsident Dr. Clemens 01.10.2024 Simulation mit Ansys in der OTH Amberg Weiterbildungen werden auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger. So hat auch die OTH in Amberg ein Projekt gestartet, um die Studierenden dafür zu begeistern. Zusammen mit der Firma CADFEM aus Grafing bei München organisierte die Hochschule einen Workshop zum Thema Simulationssoftware. In dem zweitägigen Seminar lernten sie mit dem Programm Ansys umzugehen. Damit lassen sich allerhand