Di., 12.11.2024 , 16:43 Uhr

Weiden

Neue Stolpersteine für Weiden: Erinnerung an die Opfer des Holocausts

Neue Stolpersteine in Weiden. 18 weiteren Opfern des Holocausts aus Weiden wurde jetzt ein sogenannter Stolperstein gewidmet. Schüler des Kepler-Gymnasiums Weiden haben dabei über die Lebensgeschichten der Opfer informiert.

Gustav Rebitzer, Rosa Hoffmann, Albert Boscowitz – drei Juden aus Weiden, die während des NS-Regimes ermordet wurden. Heute gedenkt die Stadt Weiden dieser Menschen und widmet ihnen Stolpersteine. 18 solcher Steine wurden heute verlegt, insgesamt gibt es jetzt etwa 40 in Weiden.

Schülerengagement und Forschung

Die Verlegung der Stolpersteine erfolgte in Kooperation mit dem Kepler-Gymnasium. Schüler einer elften Klasse recherchierten die Lebensgeschichten der Opfer und trugen diese bei der Verlegung vor. Die Organisatoren betonten, dass das Engagement der Schüler entscheidend sei, um die Geschichte des Holocausts nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Beteiligung der Nachkommen

Bei einigen Stationen sprachen auch Nachkommen der Holocaust-Opfer. Angehörige aus Israel, Großbritannien und Frankreich waren nach Weiden gekommen, um an der Stolpersteinverlegung teilzunehmen. Der Kontakt zu den Nachkommen wurde über Stadtarchivar Sebastian Schott hergestellt.

Weitere Stolpersteine geplant

In Weiden sind 56 Fälle von ermordeten Juden bekannt. Mit der heutigen Verlegung hat die Stadt Weiden etwa 40 Stolpersteine. Im kommenden Jahr sollen weitere Stolpersteine angeschafft werden, um allen 56 Opfern zu gedenken.

(kw)

Das könnte Dich auch interessieren