Do., 26.05.2022 , 06:00 Uhr

Pfreimd

Neueröffnung des Museums

Die Stadt Pfreimd feiert heuer ein großes Jubiläum: 650 Jahre Pfreimd! Dafür gibt es in der Stadt heuer verschiedene Veranstaltungen und Highlights. Eines davon: die Neueröffnung des Museums in den Erdgeschossräumen des Bürgerhauses.

Nach einer langen Danksagung von Bürgermeister Richard Tischler an alle Beteiligten und der offiziellen Einweihung des Museums, gab es den wohl langersehnten ersten Blick in die Räumlichkeiten. Das Ziel des Museums: Die Besucher auf einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt Pfreimd mitnehmen. Und dabei sei eines ganz wichtig: Das Konzept des Museums geht über das bloße Anschauen hinaus. Mit virtuellen und interaktiven Elementen macht das Museum die Pfreimder Geschichte anschaulich und erlebbar. Passend dazu schlugen zur Eröffnung die historischen Darsteller aus dem Geschichtspark Bärnau-Tachov im Schlossgarten ihr Lager auf.

Neben dem legendären Pfreimder Schatz – über den die Besucher im Museum auch alles erfahren können – ist die Stadt nun mit dem neuen Museum wohl um einen weiteren Schatz reicher.

(vl / Kamera: Ingrid Probst)

anschaulich Bürgerhaus Danksagung Einweihung erlebbar Geschichte Museum Neueröffnung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pfreimd Richard Tischler SCHATZ Schlossgarten

Das könnte Dich auch interessieren

17.03.2025 Freilandmuseum Oberpfalz eröffnet Saison 2025 Die neue Saison begann mit der Vernissage einer Sonderausstellung: „Angebandelt: Ein Date mit der Schürze“. Die Ausstellung zeigt Schürzen aus allerlei historischen Berufsfeldern und Traditionen. Bezirkstagspräsident Franz Löffler betonte bei der Vernissage die Bedeutung, die das Freilandmuseum für das Heimatbewusstsein der Oberpfälzer spiele. Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl blickt auf das Programm für das kommende Jahr 02.10.2024 Archäologen legen mittelalterliches Gräberfeld frei Mehr als 150 historische Gräber haben Archäologen in Iffelsdorf bei Pfreimd bereits freigelegt, und viele warten noch drauf, entdeckt zu werden. Es ist ein frühmittelalterliches Gräberfeld, das die Archäologen interessiert. Vor mehr als 1000 Jahren hatte ein slawischer Stamm, die sogenannten Naabwenden, hier ihre Toten begraben. Um mehr über die Kultur, die genaue Verortung der 18.09.2024 60 Jahre Bauernmuseum: Jubiläumsfeier mit uriger Wirthausgaudi Das Oberpfälzer Bauernmuseum in Perschen bei Nabburg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Jetzt gab es den großen Festakt dazu, mit Musik, Bier, gutem Essen – und damit richtig uriger Wirthausatmosphäre. Für das Museumsteam ist das Jubiläum etwas ganz Besonderes, denn kaum ein vergleichbares Museum ist so alt wie das Bauernmuseum in Perschen. Anfang 12.09.2024 Was Theo Männer in 50 Jahren als Kreisheimatpfleger alles erlebte Das Schwarzachtaler Heimatmuseum in Neunburg vorm Wald beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Artefakte – von mittelalterlichen Pfeilspitzen und Armbrustbolzen bis hin zu einigen der ältesten Karten der Oberpfalz. Doch hinter den ausgestellten Objekten verbirgt sich eine besondere Geschichte, die in den Schaukästen des Museums nicht sichtbar ist: die Geschichte seines langjährigen Leiters, Theo Männer. 50