Di., 08.10.2024 , 13:54 Uhr

Weiden

Neueröffnung: Weidens Hofladen

Feierliche Stimmung und regionale Produkte, das gab es bei der Neueröffnung des Weidener Hofladens. Corinna Nitschke ist nach Verkauf des Hofladens die neue Inhaberin. Die Ladenbesitzerin zögerte nicht lange als das Angebot für die Ladenübernahme von den Landfrauen kam. Am Hoffest wurde das mit Kuchen und vielen Schmanckerlan gefeiert. Dabei wurden die Räume eingeweiht. Im sogenannten Hofladen finden Kunden weiterhin auf 180 Quadratmetern Spezialitäten aus der Region.

(mg/ Kamera: Erich Kummer)

Handwerk Hoffest Hofladen Neueröffnung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV regionale Spezialitäten Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 Das Handwerk mit Social Media stärken Der Fachkräftemangel ist ein großes Problem in der Handwerksbranche. Um das Handwerk zu stärken und dagegen vorzugehen hat sich vor mehr als sechs Jahren die Gemeinschaft „#LUSTAUFHANDWERK“ gegründet, die mit regelmäßigen Social Media-Videos ihre Leidenschaft für das Handwerk nach außen trägt. Dabei ist es völlig egal aus welchem Bereich die Handwerker kommen. In Weiden beteiligt 07.04.2025 VHS in Weiden hat zum Ostermarkt eingeladen Gänse und Hasen als Dekomotive, Ostereier, Plüschfiguren oder Vogelhäuser. Der Ostermarkt in Weiden hat mit seinem Angebot von handgemachten und regionalen Produkten viele Besucher ins Erdgeschoss der VHS gelockt. Fast 30 Händler sind zum Markt, den das Stadtmarketing Weiden nach eigenen Angaben bereits zum zweiten Mal in der VHS organisiert hat, gekommen. Auch im kommenden 07.04.2025 Jung und Engagiert: Jugendliche im Ehrenamt treffen sich in Weiden Abwechslung zum Alltag, Menschen helfen und neue Fähigkeiten erlernen – die Gründe sich im Ehrenamt zu engagieren sind vielfältig. Dennoch wünscht sich der Bayerische Jugendring mehr Menschen im Ehrenamt. Vor allem Jugendliche. Denn sie seien von großer Wichtigkeit für unsere Gesellschaft und Demokratie, meint der Vizepräsident des BJR Christian Kuhnle. Um mehr junge Menschen für 26.03.2025 Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am