Do, 22.12.2022 , 11:37 Uhr

Nabburg/Perschen

Neues Konzept für Campingplatz Perschen

Wohnmobile und Tinyhäuser statt Dauercamper. Für den Campingplatz am Freizeitzentrum in Perschen gibt es jetzt ein neues Konzept.

Hohe Wellen hat Ende 2020 die Schließung des Campingplatzes in Perschen im Landkreis Schwandorf direkt neben dem Freibad geschlagen. Bis dahin hatten überwiegend Dauercamper die Standplätze belegt. Die mussten den Platz räumen, ein geplantes Bürgerbegehren dagegen wurde für unzulässig erklärt. Seitdem wurde über eine Sanierung und neue Nutzungsmöglichkeiten diskutiert. Jetzt hat der Zweckverband Freizeit- und Erholungszentrum Perschen das neue Konzept vorgestellt.

Ein Campingplatz 4.0 soll dort entstehen, wo seit eineinhalb Jahren viel leere Fläche ist. Direkt neben dem Freizeit- und Erholungszentrum in Perschen plant die Campingpark Nabburg GmbH den Bau von 30 Tinyhäusern und eines Wohnmobil-Hafens mit 70 Stellplätzen. Markus Süß, Florian Fritsch, Johannes Pöllmann und Christian Becher haben dafür eine neue Gesellschaft gegründet, die den Platz auch betreiben soll.

Mit den voll ausgestatteten Tinyhäusern folgen die Betreiber dem derzeitigen Trend. Luxuriös Urlaub machen mit allem Komfort – auch im eigenen Ferienhaus, denn Interessenten können sich eines der Häuschen für rund 80.000 Euro kaufen, selbst dort Urlaub machen oder es von der Campingpark-Gesellschaft weitervermieten lassen

1972 wurde das Freizeit und Erholungszentrum und der damalige Campingplatz eröffnet. Die Stellplätze dort waren zuletzt meist von Dauercampern belegt, der Platz selbst dringend sanierungsbedürftig. Deshalb wurde der Platz im Juni 2021 trotz vieler Proteste der Dauercamper geräumt.

Per Erbbaurecht hat der Zweckverband Freizeit- und Erholungszentrum Perschen der neuen Campingpark Nabburg GmbH den Betrieb vorerst für 30 Jahre mit Option auf zwei mal fünf Jahre Verlängerung überlassen. Für Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling ist das Projekt schon jetzt eine deutliche Aufwertung für den Tourismus im Landkreis. Vor allem weil am Freizeitzentrum Perschen in den kommenden Jahren auch ein neues Hallenbad gebaut werden soll.

Bis zu 3 Millionen Euro wollen die vier Gesellschafter der neuen Campingpark Nabburg GmbH in ihr Projekt investieren. Bis Ostern sollen bereits die Wohnmobilstellplätze fertig sein und die ersten 20 Tinyhäuser stehen.

(db)

Camping Campingplatz Campingpark Dauercamper Ferien Frank Zeitler Freibad GmbH Konzept Landkreis Nabburg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Perschen Pfreimd Schwandorf Thomas Ebeling Tinyhaus Urlaub Wohnmobil Wohnwagen

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2024 Mehr als 1.400 Sportler beim 16. Schwandorfer Landkreislauf 102 Läufer- und 110 Walkingteams hatten sich dieses Jahr für den 16. Schwandorfer Landkreislauf angemeldet. Der Staffellauf führt seit 2007 durch den Landkreis und lockt immer mehr Sportler an. Für die Läufer galt es dieses Jahr rund 45 Kilometer zu bewältigen. Die Strecke führte die Läufer von Fronberg in Schwandorf aus über Holzhaus, Sonnenried, Unterauerbach, 05.06.2024 Schwandorf feiert 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Libourne 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Libourne – zu diesem Jubiläum konnte der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling eine Delegation von Bürgermeister, Landrat und Stadträten aus dem französischen Libourne begrüßen. Zur Überraschung aller ernannte Libournes Bürgermeister Philippe Buisson die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Sonja Dietl zur Ehrenbürgerin Libournes. Nach einer Führung durch das Landratsamt und einem Weißwurstfrühstück, ging es 10.05.2024 Schaufenster Nabburg öffnet zum zwölften Mal Die Gewerbemesse „Schaufenster Nabburg“ hat zum zwölften Mal geöffnet. In der Nordgauhalle waren auf 4000 Quadratmeter rund 70 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Freizeit und dem Dienstleistungssektor vertreten. Eine besonders starke Präsenz zeigte die Automobilbranche mit ihren Nischenanbietern, deren Produkte den Alltag erleichtern sollen. Bürgermeister Frank Zeitler freute sich besonders über das Kommen der Bundestagsabgeordneten 26.04.2024 Bürgermeisterversammlung im Landkreis Schwandorf Bürgermeisterversammlung im Landkreis Schwandorf. Dabei mussten sich die Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH kritischen Fragen stellen. Laut Landrat Thomas Ebeling könnten immer mehr Betriebe ihren selbst erzeugten Strom nicht nutzen, weil ihre Photovoltaikanlagen wegen Überproduktion abgeregelt würden. Laut Bayernwerk AG würden aber derzeit KI-gestützte Lösungen zur Stromverteilung getestet. Außerdem würden noch in diesem Jahr im