So., 23.12.2018 , 08:00 Uhr

Neuhaus: Zoigl ist immaterielles Kulturerbe in Deutschland

Die Kommunbrauer der Oberpfalz hat eine freudige Nachricht erreicht: Die Zoiglkultur ist zum deutschen immateriellen Kulturerbe erklärt worden. Auf bayerischer Ebene hatte die Kultur rund um das Bier der Kommunbrauer bereits diesen Status, nun hat sie ihn auch auf bundesweiter Ebene erhalten.

Die Zoiglkultur wirke in hohem Maße identitätsstiftend für die lokale Bevölkerung, heißt es von der Deutschen UNESCO-Kommission. Das gemeinschaftlich gebraute Bier schaffe einen Raum der Begegnung und des Austauschs. Die Kommunbrauer freuen sich über die Entscheidung und fühlen sich in ihren Bemühungen bestärkt, das echte traditionelle Zoigl von etwaigen Kopien abzugrenzen.
(az)

Bier Bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Deutsche UNESCO-Kommission Kommunbrauer Kultur Kulturerbe Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Reinhard Fütterer Schutzgemeinschaft Echter Zoigl vom Kommunbrauhaus Zoigl Zoiglbier Zoiglkultur Zoiglwirt

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2024 Nach Gambrinus-Insolvenz: Ein Blick in die Weidener Braugeschichte Die Stadt Weiden verliert mit der Schließung der Brauerei Gambrinus ein Stück ihrer Geschichte. Am 30. August 2024 musste das traditionsreiche Brauhaus endgültig seine Türen schließen – der Grund: Insolvenz. Für viele Weidener bedeutet dies das Ende einer Ära, denn Gambrinus war die letzte große Brauerei der Stadt. Obwohl die Brauerei Gambrinus erst 1927 gegründet 27.03.2025 Jahresbilanz des Centrum Bavaria Bohemia Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee hat Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Dazu begrüßte der schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer die Gäste, die aus Bayern und Tschechien angereist waren. Neben einem ausgeglichenen Haushalt lobte der Verein die kulturellen Aktionen. Das Centrum Bavaria Bohemia dient seit 2016 als Koordinierungsstelle für kulturelle Zusammenarbeit zwischen den bayerischen und 14.03.2025 Kultur-Spatzen unterwegs in Amberg Kultur ganz nah. Mit dem Projekt Kultur-Spatz bekommen Schüler der Amberger Grundschulen einen Einblick in die kreativen Aktivitäten der Stadt. Das Projekt stammt aus Nordrhein-Westfalen und wurde von Kulturreferent Fabian Kern mit nach Amberg gebracht. Seit 2023 leitet Sarah Kotz das Programm und ist Organisatorin und Ansprechpartnerin für die Teilnehmer. Das Angebot umfasst sechs Sparten: 14.03.2025 Comedy-Nacht in der Kulturscheune Störnstein Es ist die zweite Ausgabe der großen Comedy-Nacht in der Kulturscheune. Als Nachfolger des großen Comedy-Banketts hat das Programm schon letztes Mal mit Gästen wie Christian Maier und Volker Keidel und ihren musikalischen Einlagen und Lesungen das Publikum zum Lachen bringen können. Die Organisation der Veranstaltung übernimmt derzeit Stephan ‚Rosi‘ Rosner alleine. Franzi Glaser hat