Mi., 11.01.2023 , 15:05 Uhr

Störnstein

Bezirksklinikum Wöllershof wird erweitert

In das Bezirksklinikum Wöllershof wird kräftig investiert: rund 20 Millionen Euro fließen hinein.

Das Klinikum des Bezirks Oberpfalz in Wöllershof im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist eine Vorzeigeklinik. Sie beinhaltet 185 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Uni Regensburg. Derzeit wird in den Standort Wöllershof kräftig investiert.

Für kalkulierte 19,75 Millionen Euro wird das Klinikum um einen Ersatzneubau und einen Neubau erweitert. Gebaut werden zwei Stationen mit psychosomatischen Behandlungsplätzen, 21 stationären Betten, vier teilstationären Plätzen, einer interdisziplinären Komfortstation mit 20 Einzelbetten und einer Physiotherapie im Untergeschoss. Seit 2020 wird gebaut, die Eröffnung ist für Oktober dieses Jahres geplant.

Das war eines der Themen beim Neujahrsbesuch von Bezirkstagspräsident Franz Löffler und Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher bei der Klinikleitung in Wöllershof. Weitere Themen waren die erschwerten Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsbetrieb Wöllershof und der steigende Bedarf an Therapieplätzen.

(gb)

2023 Amberg Baustelle Bayern Bezirk Oberpfalz Bezirksklinikum Wöllershof Bilanz Dr. Markus Wittmann Franz Löffler gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Gesundheit Infrastruktur Investition Lothar Höher Luhe medbo Neujahrsbesuch Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie TV Bayern live Wöllershof

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Jetzt die Obstbäume schneiden Es ist allerhöchste Zeit. Die Obstbäume in den heimischen Gärten brauchen Pflege, damit sie fit für die neue Saison sind und auch 2025 wieder reiche Ernte bringen können. Jetzt ist die Zeit für den Obstbaumschnitt. Wie der gut gelingt, das erklärt im OTV-Gartentipp Baumschul-Meister Peter Punzmann von „Garten Punzmann“ in Menzelhof bei Kirchendemenreuth. (gb) 15.01.2025 Windischeschenbach: Positiver Rückblick und Ausblick Zoiglbier, das Naturparadies Waldnaabtal, volles Industriegebiet, gute Bauperspektiven, die Stadt Windischeschenbach kann zufrieden sein – und ist es auch. Das erklärt Bürgermeister Karlheinz Budnik in seiner Jahresbilanz. Und auch die Ausblicke auf das Kommende sind sehr gut. Schwerpunkte sind der Ausbau der Baugebiete, Glasfaseranschluss bis in die Wohnungen und ein Lückenschluss des Radwegenetzes im Süden 13.01.2025 Ewald Plößner neuer Bürgermeister in Kirchenthumbach Ewald Plößner von der CWG ist der neue Bürgermeister von Kirchenthumbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Er ist gestern Abend mit 60 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Jürgen Kürzinger von der SPD gewählt worden, der im September 2023 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt ausgeschieden ist. Seither hatte Ewald Plößner bereits als zweiter 13.01.2025 „OberpfalzWiki“ freigeschaltet Vier Millionen Nutzer zählt die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Themen aus der Oberpfalz sind darin oft zu lokal, zu regional, zu einfach und werden deshalb gelöscht. Doch damit wollten sich die Kulturschaffenden und Heimatpfleger aus der Oberpfalz nicht abfinden. Kreisheimatpfleger Dieter Kohl aus dem Landkreis Amberg/Sulzbach hat deshalb für alle eine eigene Plattform initiiert. Der ehrenamtliche heimatverbundene