Mi., 08.06.2022 , 15:22 Uhr

Neunaigen

Neunaigener Kinder für mehr Biodiversität: „Naturforscher“ mischen bei der Vielfaltsmeisterschaft mit

Kreative Ideen für mehr Artenvielfalt – diese will der bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege fördern. Dafür hat er den Wettbewerb Vielfaltsmeisterschaft ausgerufen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder- und Jugendgruppen von Gartenbauvereinen waren aufgerufen, ihre Ideen und Projekte einzureichen.

Nun steht der Oberpfälzer Bezirkssieger bei den Kindern und Jugendlichen fest: Die Gruppe „Naturforscher“ des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Neunaigen. Sie hat sich mit ihrem Projekt „Streetfoodfestival Neunaigen“ durchgesetzt. Dabei handelt es sich quasi um eine Futtermeile für Insekten. Drei Stationen wurden verteilt im ganzen Ort aufgebaut: Die Station „Fingerfood Riverstreet“ für Schmetterlinge, die Dönerbude „Food of a Preacherman“ im Pfarrgarten, und die Gelateria „Sotto i tigli“ mit insektenfreundlichen Gewürzkräutern.

Der Wettbewerb VielfaltsMeisterschaft befindet nun auf der Zielgeraden: Ab 1. Juli werden alle Bezirkssieger auf der Webseite vielfaltsmacher.de zu finden sein. Dort stellen sie sich dann dem Publikumsvoting.

(az / Kamera: Herbert Probst)

Artenvielfalt Biodiversität Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Neunaigen GOV Insektenfreundlich Landesverband für Gartenbau- und Landespflege Naturforscher Neunaigen Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Vielfaltsmacher Vielfaltsmeisterschaft Wernberg-Köblitz

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 Oberpfälzerin Lena will Bierkönigin werden Sie war bereits Miss Weißwurst 2022 und will jetzt Bayerische Bierkönigin werden. Lena Nagler aus Wernberg-Köblitz hat es in die Riege der letzten sechs Teilnehmerinnen für die Wahl geschafft. Sie setzte sich beim Casting in München unter insgesamt 66 Bewerberinnen für die Königinnenwürde durch. Die 24-Jährige ist in Wernberg geboren, lebt und arbeitet aber mittlerweile 04.03.2025 Neuauflage des Faschingszugs Wernberg-Köblitz ein riesen Erfolg Rund 2000 Besucher feierten an Rosenmontag in Wernberg-Köblitz das Comeback des Jahres. Erstmals nach 40 Jahren Pause schlängelte sich wieder ein Faschingszug durch die Marktgemeinde. 13 Wagen hatten örtliche Vereine oder Stammtische gebaut. Auch drei Fußgruppen waren dabei und sorgten bei den Wernberg-Köblitzern und bei Bürgermeister Konrad Kiener, der den Zug anführte für Feierlaune. Bereits 03.01.2025 „Haus der Biodiversität“ entsteht in Tännesberg Das Haus der Biodiversität wird derzeit am Marktplatz in Tännesberg gebaut und wird im Sommer 2025 eröffnen. Wir haben uns auf der Baustelle umgeschaut Die Idee für das Haus der Biodiversität entstand im Jahr 2018. Der rund 3,7 Millionen Euro teuere Um- und Neubau wurde maßgeblich durch die Ländliche Entwicklung in Bayern gefördert. Das Projektmanagement 22.10.2024 175 Jahre Katholische Arbeitnehmerbewegung 175 Jahre katholische Arbeitnehmerbewegung: zusammen mit der Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, hat die Kirche diesen Anlass jetzt bei einem Festgottesdienst in Wernberg gefeiert. Im Jahr 1849 entstand in Regensburg der erste katholische Verein zur Unterstützung von Arbeitnehmern. Heute setzt sich die Bewegung für Arbeiterrechte, eine solidarische Gesellschaft und die Vertretung sozial