Di., 27.11.2018 , 12:25 Uhr

Neunburg vorm Wald: Gesunder Boden - Gesunde Lebensmittel

Am 3. Bodentag in Neunburg vorm Wald ist es heute bis in den späten Nachmittag um wichtige Themen rund um die Landwirtschaft gegangen. Sprich: Um die richtige Behandlung des Bodens.

Nur ein gesunder Boden könne auch gesunde Lebensmittel erzeugen, so Franz Rösl von der Interessengemeinschaft „Gesunder Boden“. Je gesunder der Boden sei, desto höher sei auch die Qualität der Lebensmittel und desto höher sei auch die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens. Das wiederum hänge vom Humusgehalt des Bodens ab.

Das Problem, das es häufig noch gebe, sei, dass in der Landwirtschaft teilweise übermäßig chemische Mittel und Dünger zum Einsatz kommen, die einen Humusabbau zur Folge hätten. Das Ziel der IG „Gesunder Boden“ sei deshalb darüber aufzuklären, wie Nährstoffverluste vermieden werden können und wie beispielsweise die Bodenbiologie gefördert werden kann.

Im Oktober ist die IG für ihr Engagement mit dem Umweltpreis der Stadt Regensburg ausgezeichnet worden. (tb)

 

Bodentag Neunburg Dr. Sonja Dreymann Franz Rösl Georg Dietl Gesunde Ernährung gesunder Boden Interessengemeinschaft „Gesunder Boden“ Josef Hägler Landwirtschaft Neunburg vorm Wald Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pflanzen

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 IG Gesunder Boden informiert zum Bodentag Gesunder Boden sei eine Lebensgrundlage und für uns ebenso wichtig wie die Luft zum Atmen. Das hat Franz Rösl, erster Vorstand der Interessengemeinschaft Gesunder Boden beim Bodentag gesagt. Bereits zum 9. Mal organisierte die Interessengemeinschaft den Bodentag in Neunburg vorm Wald. Rund 300 Teilnehmer sind in die Schwarzachtalhalle gekommen, um sich über das diesjährige Thema 19.03.2025 Grüne Woch in Oberviechtach „Für alle, die Heimat gestalten wollen.“ –  Unter diesem Motto hat die Mehrzweckhalle in Oberviechtach seine Tore für die erste Grüne Woch geöffnet. An unterschiedlichen Ständen erfuhren Besucher vieles über den heimischen Gartenbau und Naturschutz. Passend dazu konnten sie auf der Ausstellerbörse Samen für den Garten kaufen. Vorträge lieferten außerdem Tipps und Informationen zum heimischen 05.03.2025 600 Landwirtinnen am Landfrauentag Rekordbesuch beim Landfrauentag des Bayerischen Bauernverbandes in der Nordgauhalle in Nabburg. Über 600 Landwirtinnen waren zu dem traditionellen Treffen gekommen um sich miteinander auszutauschen. Neben Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling war auch die bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl aus Nittenau unter den Gästen. Sie widmete ihre Krone den Landfrauen. Der Landfrauenchor Schwandorf sorgte für die musikalische Untermalung 25.02.2025 Das macht Johannes Hösl zum Kuhprofi Kühe im Stall – kein ungewöhnliches Bild in der Oberpfalz. Und doch sind diese Kühe hier in Hof bei Oberviechtach etwas Besonderes. Sie gehören zu den gesundesten und leistungsstärksten der Oberpfalz. Ihr Halter Johannes Hösl ist daher als Kuhprofi ausgezeichnet worden – vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, kurz AELF. Aus 1816 Betrieben in