Di., 24.01.2023 , 13:48 Uhr

Tirschenreuth

Nierenzentrum Tirschenreuth muss schließen

Weitere Wege für Dialysepatienten: Weil das Nierenzentrum im Tirschenreuther Krankenhaus schließen wird, müssen die Betroffenen zur Dialyse künftig Umwege in Kauf nehmen.

Das Nierenzentrum im Krankenhaus Tirschenreuth wird es künftig nicht mehr geben. Genauer gesagt, in einem Monat wird es schließen. Lange wurde über die Schließung spekuliert, in der vergangenen Woche gab es dann Klarheit. Das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) sah keine andere Lösung, als den Betrieb am Standort Tirschenreuth stillzulegen – Stichwort „Fachkräftemangel“. In der Medizin ist die lange und intensive Ausbildung oft ein Grund, warum vor allem kleinere Zentren sich schwer tun, Nephrologen zu finden.

Die Patienten stellen sich spätestens jetzt die Frage, wohin des Weges? Die KfH ist bemüht, den Menschen entsprechende Lösungen anzubieten, damit die Umstellung so gering wie nötig ausfällt. Weiden und Marktredwitz sind nicht die einzigen zwei Stationen, wo die Patienten unterkommen sollen. In der Oberpfalz ergibt sich eine weitere Möglichkeit, die Kemnath heißt.

(md)

Blutwäsche Geschäftsleiter Süd/Ost Kemnath KfH Krankenhaus Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation Marktredwitz Niere Nierenzentrum Oberpfalz Oberpfalz TV OTV OTVA Robert Tauber Schließung Tirschenreuth Umzug Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2024 Nach Notaufnahme-Schließung in Tirschenreuth: Landratsamt zieht Bilanz Im März 2024 war in der Notaufnahme des Krankenhauses Tirschenreuth endgültig Schluss. Von einer Notaufnahme wurde sie in eine Notfallambulanz umgewandelt. Damit konnte sie ab sofort nur noch Patienten mit leichten Verletzungen und Beschwerden aufnehmen. Schwerere Fälle werden in benachbarte Kliniken, hauptsächlich nach Weiden und Marktredwitz, transportiert. Diese Veränderung sorgt bis heute für große Besorgnis 13.09.2024 Neuer Vorschlag zum Klinikneubau Wird denn nun ein neues Klinikum gebaut? Und wenn ja, wohin? Diese Fragen beschäftigt momentan die Kliniken Nordoberpfalz und die Stadt Weiden. Schließlich stehen neben dem alten Festplatz beispielsweise noch Flächen zwischen Ullersricht und Etzenricht, sowie zwischen Weiden Forst und Altenstadt zur Wahl. Und als wären es nicht schon genug Bebauungsflächen, kommt nun auch noch 26.08.2024 Fahrer unter Druck bei der 2. OSCO-Steinwald-Classic-Tour Eine Oldtimerveranstaltung der besonderen Art, die nicht nur optisch schön anzuschauen ist, sondern auch Fahrer herausfordert. Sich selbst und seine Fahrkünste testen, um das geht es bei den Prüfungen der OSCO-Steinwald-Classic-Tour. Bei der ersten Station müssen die Autos genau 25cm vom gelben Brett entfernt vorbeifahren. Dabei darf nicht ausgestiegen werden. Station zwei war die schwerste 26.06.2024 Weniger Menschen leben in der Oberpfalz Weiden bleibt die zweitgrößte Stadt in der Oberpfalz – Das geht aus dem Zensus 2022 hervor. Die Max-Reger-Stadt hatte am Stichtag, dem 15. Mai 2022 42.047 Einwohner und somit 892 Menschen weniger als beim Zensus 2011. Weitere Zahlen aus der Volksbefragung zeigen, dass Amberg 41.876 Einwohner hat, Schwandorf 29.096 Einwohner beheimatet und Tirschenreuth 8.684 Einwohner