Mi., 06.02.2019 , 09:57 Uhr

Nittenau: Spielerischer Einstieg in die Berufswelt

Ein spielerischer Einblick in das Berufsleben.
Bei der sogenannten Technik-Rallye möchte man jungen Schülern den ersten Kontakt mit handwerklichen und technischen Inhalten ermöglichen. Damit dient der Kurs nicht nur als Orientierungshilfe zur Berufsfindung, sondern auch als willkommene Abwechslung zum theoretischen Schulunterricht.
Veranstaltet wird dieser Kurs vom Bildungswerk für bayerische Wirtschaft (BBW) für Schüler ab der fünften Klasse. Dabei ist die Technik-Rallye nur einer von vielen Kursen zur Förderung von Heranwachsenden.

Unten den insgesamt 25 Stationen finden sich etliche Werkzeuge wieder. Darunter Lötkolben, Laubsägen und Akkuschrauber. Mit diesen fertigen die Schüler zum Beispiel Armbänder oder Schlüsselanhänger an.
Die Abwechslung ist also groß. Ebenso wie die Wahrscheinlichkeit, bei einigen Interesse zu wecken.
Getestet werden unter anderem Fähigkeiten wie Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen, aber auch die Kreativität kommt dabei nicht zu kurz.

Zwar liegt in dem Alter die Berufswahl noch in weiter Ferne, aber bereits jetzt Veranlagungen in die richtigen Bahnen zu lenken, kann einem die Entscheidung später um einiges vereinfachen, so Schulleiter Deißler. (fn)

 

Akkuschrauber Armbänder BBW Berufsleben Bildungswerk für Bayerische Wirtschaft Ernst Deißler Geschick Kreativität Kurs Lötkolben Martin Hillebrand Mittelschule Nittenau Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rallye Schlüsselanhänger Schulleiter Technik Technik-Rallye

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2024 Pilotprojekt für Lehrlinge soll den Ausbildungsstart erleichtern In Zeiten, in denen viele Handwerksbetriebe in der Oberpfalz händeringend Nachwuchs suchen, geht ein Pilotprojekt in Pfreimd neue Wege. Statt ihren ersten Tag in den jeweiligen Betrieben zu verbringen, haben sich 16 neue Auszubildende bei der Firma Haustechnik Lotter eingefunden, um an einem besonderen Ausbildungsprogramm teilzunehmen. Der Ansatz: Ein Crashkurs, der den jungen Handwerkern grundlegende 07.02.2025 35-jähriges Bestehen der Grünen-Ortsverbände Bruck und Nittenau Die Grünen-Ortsverbände Bruck und Nittenau haben ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert. Der Nittenauer Ortsvorsitzende Lucas Pöllinger berichtete, dass es seit der Gründung der Ortsverbände 1989 gelungen sei, eine Reihe von Mandaten auf Gemeinde- und Kreisebene zu erringen. Die Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann kritisierte den Erschließungsantrag zum Zustrombegrenzungsgesetz der Union. Die Reden und das Verhalten der Vertreter von 22.01.2025 Sechs Bürgermedaillen in Nittenau verliehen Festlicher Empfang in Nittenau. Doch im Mittelpunkt stand nicht nur das neue Jahr als solches, sondern vor allem das Ehrenamt. Insgesamt sechs engagierte Bürger zeichnete Bürgermeister Benjamin Boml mit der Bürgermedaille aus. In Gold erhielten sie Rudolf Link für sein langjähriges Engagement im Schützenverein und der Kommunalpolitik und Werner Weindler, der seit 50 Jahren in 16.09.2024 Fluss Regen über Meldestufe 2 Während Starkregen in großen Teilen Mitteleuropas zu Überflutungen geführt hat, ist die mittlere und nördliche Oberpfalz weitgehend verschont geblieben. Der Pegel des Flusses Regen in Nittenau ist jedoch angestiegen, er hat Meldestufe 2 überschritten. Aktuell ist der Pegelstand rückläufig. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern erwartet jedoch einen weiteren Anstieg, da neuer Regen vorhergesagt ist. Insgesamt sind bei