Di., 25.04.2023 , 10:53 Uhr

Nabburg

Nordbayerischer Zithertag

So klingt traditionelle Volksmusik: Der Nordbayerische Zithertag hat das frühere Hausinstrument im Oberpfälzer Freilandmuseum in den Fokus gerückt. Zahlreiche Musikgruppen und Solisten sind dafür angereist. Der Landesverband „Zither in Bayern e.V.“ will mit dem Aktionstag gemeinsam mit dem Oberpfälzer Freilandmuseum die alte Kultur rund um die Zither fördern.

(vl / Kamera: Ingrid Probst)

Fokus Hausinstrument Instrument Kultur Landesverband „Zither in Bayern e.V.“ Musikgruppe Neusath-Perschen Nordbayerischer Zithertag Oberpfalz Oberpfalz TV Oberpfälzer Freilandmuseum OTV Solist Volksmusik Zither

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2024 60 Jahre Bauernmuseum: Jubiläumsfeier mit uriger Wirthausgaudi Das Oberpfälzer Bauernmuseum in Perschen bei Nabburg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Jetzt gab es den großen Festakt dazu, mit Musik, Bier, gutem Essen – und damit richtig uriger Wirthausatmosphäre. Für das Museumsteam ist das Jubiläum etwas ganz Besonderes, denn kaum ein vergleichbares Museum ist so alt wie das Bauernmuseum in Perschen. Anfang 04.04.2025 Nordbayerischer Zithertag – Ein Klangdenkmal für ein fast vergessenes Instrument Das Freilandmuseum Oberpfalz veranstaltete gemeinsam mit dem Verein „Zither in Bayern“ den Nordbayerischen Zithertag. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Zither zu bewahren. Die Musiker haben das Museumsgelände dabei eindrucksvoll erklingen lassen. Hausmusik als geselliges Ritual Früher spielte Hausmusik eine zentrale Rolle, besonders in ländlichen Regionen. Nach der Arbeit musizierte man gemeinsam – ein 19.11.2024 Crowdfunding für Museumsfenster Dick eingemummelt stehen sie im LernHof im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen. Es ist recht zugig, doch in diesem Jahr soll das museumspädagogische Gebäude Fenster bekommen. Die dafür gestartete Crowdfunding-Kampagne konnte jetzt mit einer Summe von 7.985 Euro abgeschlossen werden. Insgesamt werden die Fenster in dem in Eigenleistung gebauten Gebäude 40.000 Euro kosten. Weitere Spenden sind 08.10.2024 Urlaub Dahoam: Kunst & Kulturwochen Wackersdorf In Wackersdorf werden Kettensägen nicht nur zum Bäume-Fällen eingesetzt – sondern jetzt auch für die Kunst. Beim Auftakt der Wackersdorfer Kunst- und Kulturwochen begeisterten die beiden Kettensägenschnitzer Markus Gietl und Norbert Lehner das Publikum mit einer spektakulären Vorführung. Aus grobem Holz schufen sie filigrane Skulpturen – eine Kunst, die nicht nur Geschick, sondern auch Kreativität