close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 23.10.2020
, 17:08 Uhr
Oberpfalz: Aufruf der katholischen Jugendfürsorge
Aufruf
Corona
Diözese Regensburg
katholische Jugendfürsorge
Katholische Jugendfürsorge Regensburg
KJF
Michael Eibl
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Das könnte Dich auch interessieren
07.04.2025
Evangelische Kirche: Weniger Austritte 2024
Einen Umkehrtrend, was die Austritte anbelangt, sieht Weidens Dekan Thomas Guba nicht. Es wird auch weiterhin zu seinem Bedauern Austritte geben, weil viele Menschen andere Lebensentwürfe hätten. Dies bedeute aber auch, dass die Kirche sparen müsse. Als Träger von Kindertagesstätten habe die Entwicklung den Einfluss, dass sich die Kirche das eine oder andere Angebot nicht
28.01.2025
Nur noch eine Woche bis zum Bewerbungsschluss: Bayerischer Brauerbund ruft Oberpfälzerinnen zur Bewerbung als Bayerische Bierkönigin auf!
Die Zeit wird knapp! Der Bayerische Brauerbund erinnert alle interessierten Frauen daran, dass die Bewerbungsfrist für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026 am 5. Februar 2025 um 12:00 Uhr endet. Aus der Region Oberpfalz sind bisher nur vier Bewerbungen eingegangen – hier ist die Chance für alle Oberpfälzerinnen, aktiv zu werden und ihre Bier-Region würdig
25.11.2024
Bürgerentscheid in Eslarn endet mit einem Nein
Soll ein QR-Code oder ein Hinweisschild an die Missbrauchstaten des Georg Zimmermann am gleichnamigen Straßenschild in Eslarn erinnern? Diese Frage könnte sich nun der Gemeinde stellen, nachdem die Bewohner des Markts Eslarn gestern gegen eine Umbenennung der Georg-Zimmermann-Straße gestimmt haben. Hintergrund des Bürgerentscheids war die Forderung des Betroffenenbeirats des Bistums Regensburg. Nachdem der Marktrat mit
31.10.2024
LTO meldet Insolvenz an
Das Landestheater Oberpfalz meldet Insolvenz an. Ein entsprechender Antrag wurde am heutigen Donnerstag beim Amtsgericht in Weiden gestellt. Das LTO ist bemüht, den Spielbetrieb bis Ende des Jahres aufrecht zu erhalten. Durch Corona und erweiterte Auflagen an das Theater sei eine finanzielle Notlage entstanden, die auch durch große und erfolgreiche Produktionen wie „Anatevka“ und „Jedermann“