Fr., 04.12.2020 , 10:41 Uhr

Oberpfalz: Polizeihund "Ratz" auf Erfolgstour

Gut zwei Jahre ist der Polizeihund „Ratz“ nun im Dienst der Oberpfälzer Polizei. Als ausgebildeter Schutz- und Rauschgiftspürhund ist er mittlerweile zu einem erfolgsversprechenden Unterstützer von Einsatzkräften geworden. Dafür wurde er gemeinsam mit seinem Herrchen ausgezeichnet.

Der vier Jahre alte Diensthund „Ratz“ gehört zur Rasse der Malinois, der belgischen Schäferhunde. Nach 18 Monaten wurde Ratz seinem Herrchen, ein Polizeibeamter des Einsatzzuges Regensburg, übergeben und die Ausbildung zum Diensthund begonnen.

Ratz spezialisiert sich auf das Erschnüffeln von Rauschgift
Die Einsatzfelder und Aufgaben innerhalb der Ausbildung eines Diensthundes sind vielfältig. In der Basisausbildung wird beispielsweise das Fährtenlesen geübt. Zudem lernen die Diensthunde, ihre Hundeführer zu beschützen oder Menschen festzuhalten. Ratz spezialisierte sich danach zum Rauschgiftspürhund und beendet im Jahr 2018 seine Ausbildung.

Gleich wenige Monate nach erfolgreich bestandener Hundeprüfung wurde Ratz während eines Einsatzes auf sein Können geprüft. Damals konnten in Zusammenarbeit mit den Beamten rund 100 Gramm verstecktes Marihuana aufgefunden werden. Anfang des Jahres kam es zu einer Festnahme zweier Einbrecher bei Bad Abbach. Als die flüchtenden Täter auf den im Einsatz befindlichen Ratz stießen, stellten sie sich und kamen widerstandslos mit der Polizei mit. Ratz konnte anschließend noch Teile der Beute in einem Feld erschnüffeln.

Kauknochen für gute Arbeit
Bis jetzt war der wachsame Diensthund an zahlreichen Einsätzen beteiligt, bei denen im Gesamten zig Kilogramm an Rauschgift aufgefunden und mehrere Tatverdächtige festgenommen wurden. In nicht wenigen Fällen war die Spürnase maßgebend beteiligt.

Für sein besonders ausgeprägtes Suchverhalten, aber auch der harten und sorgfältigen Arbeit des Herrchens, wurden beide von Polizeivizepräsidenten Thomas Schöniger ausgezeichnet. Der Hund erhielt als Belohnung einen Kauknochen.

Die beiden werden weiterhin ein äußerst harmonisches, erfolgreiches und immer einsatzfähiges Team bleiben!

(vl)

Auszeichnung Diensthund Herrchen Hund Kauknochen Marihuana Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Polizeihund Ratz Rauschgift Thomas Schöniger

Das könnte Dich auch interessieren

23.03.2025 Messerattacke bei Großfeier in Parsberg – ein Toter Ein Mann ist bei einem Messerangriff auf einer Großfeier in Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz getötet worden. Laut Polizei gerieten zwei Männer in Streit, einer zog ein Messer und verletzte den anderen tödlich. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Mehr als 100 Polizisten, auch aus anderen Regionen, sicherten das Gelände. Die mehreren hundert Gäste 25.02.2025 Ehrenzeichen für langjährige BRK und THW Engagierte Dreimal das Ehrenzeichen am Bande und zweimal sogar das große Ehrenzeichen konnte Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny im Rathaussaal im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Hermann verleihen. Ausgezeichnet wurden langjährig Engagierte in THW und BRK. Für 25 Jahre Dienstzeit im THW wurden Thomas Krämer und Pia Obendorfer ausgezeichnet, Michael Pfaff für 25 Jahre beim BRK. Das 19.02.2025 Gefährliche Körperverletzung: Jugendgruppe greift Schüler an Am Dienstag gegen 13.30 Uhr wurde ein 14-jähriger Schüler von drei Jugendlichen in der August-Sperl-Straße angegriffen und verletzt. Nach bisherigen Ermittlungsstand der Polizeiinspektion Amberg kam im Rahmen einer schulischen Veranstaltung im Vorfeld des Angriffs zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 14-jährigen Ambergers und den drei Jugendlichen. Nach Schulende begab sich der 14-Jährige fußläufig auf 11.02.2025 Mordanklage: Mann soll 19-Jährige getötet haben Mordanklage gegen einen Mann aus dem Landkreis Schwandorf. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, seine 19-jährige Ex-Partnerin getötet zu haben. Sie wurde vergangenes Jahr tot in ihrem Kofferraum in einer Tiefgarage in Regensburg gefunden. Schnell geriet damals der ehemalige Partner der jungen Frau in den Fokus der Ermittler. Das Gericht prüft nun, ob es zum Prozess