Do, 30.04.2020 , 14:27 Uhr

Oberpfalz: Smartphone-App für Selbst-Screening

Die neu entwickelte Corona Check App, an der Wissenschaftler und Entwickler der medbo beteiligt sind, bietet ein schnelles Covid19-Selbst-Screening für Apple und Android. Denn viele Menschen sind zurzeit verunsichert, ob sie sich mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit einfachen Fragen leitet die App zur einer Handlungsempfehlung.

Der universitäre Forschungsverbund Regensburg/Würzburg/Ulm hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und der LA2 GmbH eine neuartige App entwickelt. Die Corona Check App richtet sich an alle, die vermuten oder abschätzen wollen, ob sie eine Covid19-Symptomatik haben. Damit sollen vor allem die Telefon-Hotlines der Krankenhäuser und Gesundheitsämter entlastet werden, wie Dr. Winfried Schlee, einer der Regensburger Entwickler, erklärte.

Der Test stellt sieben Fragen für ein Selbst-Screening und am Ende bekommt der Benutzer ein Ergebnis mit konkreten Handlungsanweisungen. Die Logik der Fragen und auch der Auswertung orientiert sich an der Logik des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des LGL Bayern. Bei Änderungen wird auch die App sofort angepasst.

Außerdem bietet die App eine Bibliothek mit Tipps, wie man sich selbst und andere schützen kann. Es gibt viele Ratschläge, mit denen man das Infektionsrisiko reduzieren kann, und eine kleine Erklärung, warum der Tipp sinnvoll ist.

Die Pandemie-Situation sei gerade sehr dynamisch, sodass es ständig Änderungen bei den Regelungen und auch neue Erkenntnisse zum Coronavirus selbst gibt, erläuterte Dr. Schlee. Über einen Ticker werden die allerwichtigsten Informationen für den Nutzer zusammengefasst und Hilfsangebote kommuniziert. Hier arbeiten die Entwickler ganz eng mit dem LGL Bayern zusammen.

Dabei gilt: Die Corona Check App ist keine App zum Nachverfolgen von Kontaktpersonen. Bei der Corona Check App erfolgt grundsätzlich keine Speicherung personenbezogener Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, SIM-Karte oder der Name des Telefons. Es werden insbesondere auch keine Daten aus dem Speicher des Smartphones ausgelesen und keiner Daten an die Gesundheitsämter weitergeleitet.

Die App findet man unter: www.coronacheck.science

(Textquelle: Pressemitteilung medbo; Bild: Symbolbild)

App Corona Corona Check App Covid19-Selbst-Screening Entwickler medbo Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Smartphone Symptome Wissenschaftler

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 LTO meldet Insolvenz an Das Landestheater Oberpfalz meldet Insolvenz an. Ein entsprechender Antrag wurde am heutigen Donnerstag beim Amtsgericht in Weiden gestellt. Das LTO ist bemüht, den Spielbetrieb bis Ende des Jahres aufrecht zu erhalten. Durch Corona und erweiterte Auflagen an das Theater sei eine finanzielle Notlage entstanden, die auch durch große und erfolgreiche Produktionen wie „Anatevka“ und „Jedermann“ 25.09.2024 Falsche Gesundheits-Atteste – Arztehepaar muss doch nicht ins Gefängnis Der Fall sorgte deutschlandweit für Schlagzeilen. Ein Arztehepaar aus dem Landkreis Schwandorf soll eine Vielzahl an falschen Attesten zur Befreiung von Impfungen und der Maskenpflicht ausgestellt haben. Vom Amtsgericht Schwandorf wurden die beiden im Sommer 2023 zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt. Die Verteidigung hielt dieses Urteil für viel zu hart und legte Berufung ein. Ab 24.09.2024 Startschuss für die Lebensretter-App Apps können das Leben erleichtern. Aber tatsächlich auch Leben retten. Seit Anfang September gibt es die kostenlose „Region der Lebensretter“-App. Sie alarmiert Passanten in der Nähe eines Patienten mit Herzversagen, dass dieser schnellstmöglich durch Ersthelfer reanimiert werden kann. Bislang richtet sich die App nur an medizinisches Fachpersonal. Doch noch in diesem Jahr sollen laut ärztlichem 23.08.2024 Lebensmittel retten mit „Too good to go“ Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr in der Mülltonne, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Umweltorganisation WWF spricht sogar von 18 Millionen Tonnen. Darunter sind teils nicht essbare Bestandteile so wie Obstschalen oder Kaffeesatz – aber eben auch viele Lebensmittel, die eigentlich noch essbar wären. Die Verschwendung von Lebensmitteln