Mo., 24.06.2019 , 13:29 Uhr

Oberpfalz: Wasserstellen für Vögel und Co.

Kein Regen und anhaltende Hitze:
Was für uns das perfekte Badewetter ist, stellt für die heimischen Gartenvögel und -tiere eine ernste Gefahr da. Durch die Hitze sind viele Wasserstellen ausgetrocknet. Wassermangel bei den Tieren ist die Folge. Um dem entgegenzuwirken, bietet es sich an, Vogeltränken aufzustellen. Damit können sich nicht nur die Vögel erfrischen, sondern auch Igel, Eichhörnchen und andere Gartentiere.

Wichtig ist die Sauberkeit der Vogeltränke. Bei anhaltender Hitze vermehren sich schnell für die Tiere tödliche Krankheitserreger. Einmal täglich sollte die Tränke mit einer Bürste und kochendem Wasser gereinigt werden. Es bietet sich auch an, zwei Bäder im Wechsel zu benutzen.

Auch der Platz spielt eine große Rolle. Gerade Vögel nehmen die Tränken nur an, wenn sie sich sicher fühlen. Da sie beim Baden abgelenkt sind, werden sie zur leichten Beute für anschleichende Katzen. Ideal ist ein gut einsehbarer Platz mit nahegelegenen Büschen und Bäumen, in die sich die Vögel bei Gefahr schnell flüchten können.

Vogeltränken gibt es im Gartenhandel zu kaufen. Alternativ funktioniert auch eine flache Schüssel oder ein Blumentopf-Untersetzer. Zwischen 2,5 cm und 10 cm Wassertiefe und ein rauer Boden für den Halt sollten vorhanden sein. Zusätzlich kann ein Sandbad aufgestellt werden, in dem sich die Tiere von Parasiten befreien. (ls)

Badewetter Eichhörnchen Erfrischung Folge Gartenvögel Heimisch Hitze Igel Krankheitserrger Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Regen Sauerberkeit Tiere Trockenheit Vermehrung Vogel Vogeltränken Wassermangel Wasserstellen

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2024 Tierschützerin rettet Feldhasenbaby „Eddy“ das Leben Nur acht Tage ist er alt, und seinen ersten großen Umzug hat er schon hinter sich. Die Rede ist von Eddy, einem Feldhasenbaby aus Neunburg vorm Wald. Ganz allein hat er sich dort auf dem Friedhof versteckt. Wieso, das kann niemand so richtig sagen. Üblicherweise sind neugeborene Feldhasen in einer sogenannten Sasse zuhause – einem 11.03.2025 Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025 Deutschland hat gewählt: Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz. Anlässlich dazu lud der Landesbund für Vogel – und Naturschutz in Bayern e.V (LBV) zu einem Vortragsabend rund um den Singvogel in das Gasthaus Hauser nach Schwandorf ein. Dabei stellte die Biologin Angelika Nelson den Gästen den Hausrotschwanz näher vor. Anschließend gab die Vogelexpertin auch 07.03.2025 Igel brauchen Hilfe Für Igel beginnt jetzt im Frühjahr eine schwierige Zeit. Die Ersten von Ihnen haben bereits ihr Winterquartier verlassen und sind auf der Suche nach Nahrung. Durch die wärmeren Winter wachen Igel immer öfter schon während der Wintermonate auf. Auch späte Kältephasen sorgen dafür, dass sie nicht genug Nahrung finden. All diese Umstände führen dazu, dass 31.01.2025 Nassjahr 2024 sorgt für Entspannung beim Grundwasserspiegel Mehrere Orte, zum Beispiel Kastl oder Hahnbach im Landkreis Amberg-Sulzbach, erlebten 2024 Starkregen und in der Folge Hochwasser. Wir haben ein regenreiches Jahr 2024 hinter uns. Für den Grundwasserspiegel in unserer Region bedeutet das eine gewisse Entspannung, erklärt Jürgen Festbaum vom Wasserwirtschaftsamt Weiden. Es sei eine gute Entwicklung nach einer etwa 10-jährigen Dürrephase, in der