Mi., 31.05.2023 , 14:22 Uhr

Amberg

OTH kooperiert mit Bayerischen Heimatministerium

Die OTH Amberg-Weiden kooperiert mit dem Bayerischen Heimatministerium. Vor allem IT-Studenten stehen dabei im Fokus.

Eine Unterschrift, die für die OTH Amberg-Weiden ein ganz großer Schritt ist: Die Hochschule kooperiert nun mit dem Bayerischen Heimat- und Finanzministerium. Es ist die erste Zusammenarbeit dieser Art, aber nicht die erste Kooperation. Solche sind für Hochschulen wichtig.

Doch der Nutzen ist nicht einseitig. Auch das bayerische Heimatministerium soll von der Zusammenarbeit profitieren. IT-Experten sind nämlich rar am Markt. Ohne sie geht es in einer immer digitaleren Welt aber nicht mehr – auch nicht im Ministerium. Dort ist der Anwendungsbereich vielfältiger als viele ahnen.

Fast 1.000 Studenten in der Fakultät
Die IT-Branche wächst – auch an der OTH. Inzwischen bietet die Hochschule acht Bachelor- und drei Masterstudiengänge. Im Wintersemester kommen weitere dazu. Beinahe 1.000 Studenten sind allein bei der Fakultät für Elektrotechnik, Medien und Informatik eingeschrieben.

Innerhalb der IT-Branche ist vor allem die Künstliche Intelligenz stark im Wachsen. Das wird für gesellschaftliche Veränderungen sorgen, schürt aber auch Ängste. Auch die OTH muss sich daher mit ethischen Fragen auseinandersetzen.

Die Zusammenarbeit zwischen der OTH und dem Heimatministerium ist seit heute nicht mehr nur virtuelle Realität.

(mz)

Albert Füracker Amberg Heimatministerium Hochschule IT Künstliche Intelligent. Prof. Dr. Clemens Bulitta Oberpfalz Oberpfalz TV OTH OTV Ulrich Schäfer Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 Neues Projekt für Cybersicherheit an der OTH gestartet ChatGPT begleitet uns schon seit fast drei Jahren. Dass KI aber auch gefährlich sein kann, zeigt sich, wenn sogenannte Deep Fakes für kriminelle Handlungen missbraucht werden. Also wenn durch KI gefälschte Bild- und Tonaufnahmen für Telefonbetrug oder auch Phishing-Mails genutzt werden. Um den Gefahren durch die KI etwas entgegensetzen zu können, hat das Landesamt für 15.01.2025 Eisregen und Glätte in der Oberpfalz Langsam fahren und den zusätzlichen Bremsweg beachten. Das galt heute Morgen für die Autofahrer bei uns in der Region. Denn Eisregen und Glatteis haben heute zu einigen Verkehrsunfällen geführt. Vierzig Stück rechnete das Polizeipräsidium Oberpfalz bis Mittag. Die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord hat 34 Einsätze dokumentiert. Davon 30 Stürze und vier Verkehrsunfälle. Um die Schüler 17.12.2024 Nach Friedhofsdiebstahl-Welle: Polizei verkündet Ermittlungserfolge Im August bot der Katharinenfriedhof in Amberg ein erschütterndes Bild. Laternen, Grabdekorationen und sogar Soldatengäber hatten Diebe in einer Nacht- und Nebelaktion gestohlen oder verwüstet. Die Verbrecher hatten einen Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro angerichtet. Während Soldaten und Freiwillige den Friedhof mühsam wieder in Ordnung brachten, arbeitete die Polizei im Hintergrund fieberhaft an 16.12.2024 Traumfabrik verzaubert Oberpfalz: Tournee durch Weiden und Amberg Die Traumfabrik öffnet wieder ihre Tore und lädt das Publikum ein, in eine Welt voller Magie, Poesie und Akrobatik einzutauchen. Seit über 40 Jahren begeistert das Showtheater mit kreativen Inszenierungen, die durch ihre künstlerische Vielfalt und technische Perfektion überzeugen. Auch in diesem Jahr sind Weiden und Amberg zentrale Stationen der bayerischen Tournee. Ein internationales Ensemble