Di., 06.10.2020 , 12:32 Uhr

Parkstein: Verein „Zeiglhaus“ stellt sich vor

Die Wiederbelebung der Brautradition in Parkstein – das ist eines der Ziele des neu gegründeten Vereins „Zeiglhaus Parkstein“. Jetzt hat der gemeinnützige Verein mit einem Informationstag auf sich aufmerksam gemacht.

Viele Parksteiner nutzten dabei die Gelegenheit, um Wissenswertes über die vielschichtigen Aufgaben des Vereins zu erfahren. Darüber hinaus gab es Einblicke in die örtliche Bienenzucht, eine Verkostung von selbstgebackenem Brot sowie des ersten selbst gebrauten „Zeigls“.

(cg / Videoreporter: Walter Beyerlein)

Andreas Bösl Aufgaben Bier Brauerei Einblicke Ideen Informationstag Kommunbrauhaus Neugründung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Parkstein Verein Verkostung Vorsitzender Zeigl Zeiglhaus Zoigl

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 Einweihung des Solarparks Theile: Bürgerenergie-Projekt für die Energiewende Der erste Solarpark der Bürgerenergie Parkstein ist nun in Betrieb, nachdem ein Mitarbeiter des Bayernwerks den Hebel am Einspeisetrafo umgelegt hat. Dieses Projekt ist besonders, da es von Bürgern aus Parkstein initiiert und durch eine Genossenschaft umgesetzt wurde. Leistung und Struktur der Genossenschaft Der Solarpark Theile kann jährlich fast fünf Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und 05.03.2025 Maulwürfe auf dem Fußballfeld: ASV Neustadt weiß nicht mehr weiter Nach einer eisigen Winterpause sind die Fußballer des ASV Neustadt wieder zurück auf dem Platz. Doch bevor der Trainingsbetrieb starten konnte, mussten die Spieler erst einmal Hand anlegen – und zwar nicht am Ball, sondern am von Maulwurfshügeln übersäten Rasen. Ein Problem, das den Verein schon länger beschäftigt. Sobald die Fußballer den Platz verlassen, machen 28.10.2024 Senioren-Servicehaus mit Gesundheitsministerin Gerlach eröffnet Neues Senioren-Servicehaus in Parkstein. Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, hat die Einrichtung für betreutes Wohnen bei einem Festakt eröffnet. Dabei hob sie vor allem die Bedeutung solcher Angebote für das selbstbestimmte Leben älterer Menschen hervor. 29 Einzel- und Paarwohnungen stehen im Senioren-Servicehaus jetzt zur Verfügung. (sb / Kamera: Roland Wellenhöfer) 18.09.2024 Nach Gambrinus-Insolvenz: Ein Blick in die Weidener Braugeschichte Die Stadt Weiden verliert mit der Schließung der Brauerei Gambrinus ein Stück ihrer Geschichte. Am 30. August 2024 musste das traditionsreiche Brauhaus endgültig seine Türen schließen – der Grund: Insolvenz. Für viele Weidener bedeutet dies das Ende einer Ära, denn Gambrinus war die letzte große Brauerei der Stadt. Obwohl die Brauerei Gambrinus erst 1927 gegründet