Do., 15.10.2020 , 13:54 Uhr

Pirk: Nistkästen für Josef-Faltenbacher-Schule

Vier Nistkästen für die Josef-Faltenbacher-Grund-und-Mittelschule in Pirk – die hat Landtagsabgeordneter Tobias Gotthardt nun überreicht. Er betonte, wie wichtig Nistplätze für Vögel in der Region seien und hat deshalb einen Wettbewerb ins Leben gerufen.

Bildungseinrichtungen der Landkreise Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Regensburg können ihm selbstgemalte Bilder mit Motiven aus der Tierwelt schicken. Für die schönsten Bilder gibt es Nistkästen zur Belohnung. Bei der Übergabe an der Pirker Schule war auch Kultusstaatssekretärin Anna Stolz dabei. Ein geplantes Empfangskonzert der schuleigenen Bläserklasse musste coronabedingt entfallen. Als Entschädigung hat Gotthardt die Musiker in den bayerischen Landtag eingeladen.

(jb / Videoreporter: Gustl Beer)

Aktion Anna Stolz bayernweit Blaeserklasse Josef-Faltenbacher-Schule jung KiTa „Zum Heiligen Martin“ Kultusstaatssekretärin Landtagsabgeordneter Natur Nistkasten Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pirk Tobias Gotthardt Umwelt Umweltbildung Verantwortung

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Steinwald: Nachwuchs bei den Luchsen Zu sehen war der Nachwuchs auf dem Bild einer Wildkamera. Naturparkranger Jonas Ständer freut sich, dass es mit dem Nachwuchs im Steinwald bereits zum 3. Mal geklappt hat. Insgesamt gebe es im Steinwald 17 Wildkameras. In diese Fotofallen tappten immer wieder Luchs und andere Tiere, so Ständer. Ein Wolf sei bislang jedoch nicht dabei gewesen. 10.10.2024 40 Flussperlmuscheln ausgesetzt Die Zahl der Flussperlmuscheln hat nicht nur in der Waldnaab drastisch abgenommen, sondern auch im Steinwald. Aus diesem Grund wird im Steinwald ein wichtiges Artenschutzprojekt umgesetzt, das die Flussperlmuschel wieder ansiedeln soll. Gezüchtet werden die Flussperlmuscheln in der Zuchtstation Huschermühle in Oberfranken. 40 dieser Muscheln sind jetzt in einem Bach im Steinwald in Boxen ausgesetzt 03.04.2025 Verwaltungsgericht: Nein zum Abschuss von Fischottern In der Oberpfalz dürfen Fischotter nun doch nicht getötet werden. Zumindest vorerst.  Das hat das Verwaltungsgericht Regensburg beschlossen und damit einer Klage der Naturschutzinitiative, kurz NI, stattgegeben. Die Tötung von Fischottern stelle einen schwerwiegenden Eingriff in die Natur dar, so das Verwaltungsgericht. Für die Teichwirte in der Region ist dieser Beschluss ein Rückschlag. Sie beklagen 27.03.2025 Realschüler pflanzen im Schulwald Obstbäume Die Realschule im Stiftland in Waldsassen ist bekannt dafür, dass immer wieder Naturschutzprojekte umgesetzt werden. Vor 2 Jahren pflanzten die Schüler im Herbst direkt neben ihrer Schule Obstbäume. Im Sommer kommt immer wieder ein Landwirt aus der Region zu ihnen an die Schule, um ihnen landwirtschaftliche Themen näherzubringen und im vergangenen Dezember errichteten Schüler im