Mi., 18.01.2023 , 12:01 Uhr

Mainz / Mitterteich

Positive Jahresbilanz 2022 bei SCHOTT

Die Schott AG hat heute eine sehr positive Bilanz zum vergangenen Geschäftsjahr gezogen. Sie will auch in Zukunft weiter investieren und bis 2030 CO2-neutral produzieren.

Die Schott AG behauptet sich in schwierigem Umfeld und investiert in Zukunftsfelder – so das Fazit der Jahresbilanz des Unternehmens. Das schwierige Umfeld betrifft beispielsweise die gestiegenen Energiepreise. Bis 2030 will Schott vom Gas wegkommen und auf regenerative Energien setzen, also CO2-neutral werden. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda, zumal die Produktion der Spezialgläser sehr energieintensiv sei.

Zu den Zahlen selbst: Der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 / 2022 hat sich um 10 Prozent auf rund 2,8 Milliarden Euro erhöht. Dies bedeute einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 422 Millionen Euro. Trotz globaler Krisen habe Schott also mit soliden Finanzkennzahlen abgeschlossen, so Dr. Patrick Markschläger. Und auch für die Zukunft sei man sehr gut gerüstet.

(tb)

Arbeitsplätze Dr. Patrick Investitionen Jahresbilanz Landkreis Tirschenreuth Mitterteich Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Produktionsbilder Schott AG Schott Mitterteich Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2024 Eröffnungsfeier Erlebniswochen Fisch in Kleinsterz „Ozapft is!“ – das hieß es jetzt bei der Eröffnung der 28. Erlebniswochen Fisch in Kleinsterz bei Mitterteich im Landkreis Tirschenreuth. Rund 50 Aussteller und Teichwirte waren bei den Feierlichkeiten vertreten und haben den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, was das Stiftland mit seinem „Superfood“ Karpfen kulinarisch zu bieten hat. Von Karpfen-Burger und Karpfenbratwürsten, über Karpfen-Gyros 19.08.2024 Millioneninvest in erneuerbare Energien Eine Vorreiterrolle möchte Mitterteich mit der Errichtung von einem Batteriespeicher spielen. Dieser garantiere, dass beispielsweise bei wenig Sonnenschein die gebrauchte Energie aus dem Batteriespeicher hergenommen werden kann. Nötig sei dies, weil Mitterteich mit Glapor und Schott sehr energieintensive Unternehmen hat. Die Schott AG plane zudem für den Herbst den Spatenstich zu einer elektrisch betriebenen Schmelzwanne, 09.04.2025 Weihnachtsfeier-Eklat: Bürgermeister wegen sexueller Belästigung verurteilt Der Bürgermeister aus dem Landkreis Tirschenreuth, gegen den wegen sexueller Belästigung ermittelt wurde, ist rechtskräftig verurteilt. Wie Medien berichten, erhielt er einen Strafbefehl über 60 Tagessätze, was unterhalb der Schwelle für einen Eintrag ins Führungszeugnis liegt. Ein Disziplinarverfahren durch die Landesanwaltschaft läuft noch. (pg) Oberpfalz TV berichtete am 27.03.2025: Strafbefehl gegen Bürgermeister: Sexuelle Belästigung im 25.03.2025 Wirtschaftsminister Aiwanger: Freude über den Fortbestand des Sägewerks Im Plößberger Sägewerk wird seit einigen Wochen wieder gearbeitet. Nachdem die Rettenmeier Holding aus Franken das insolvente Ziegler-Werk übernommen hatte, geht es nun also wieder voran und, so Geschäftsführer Dr. Stephan Lang, auch wieder bergauf. Lang führt 2 Gründe an, warum Rettenmeier eingestiegen ist. Zum einen liege das Sägewerk in einem der größten Rohstoffgebiete in