Mo., 20.07.2020 , 14:17 Uhr

Regensburg: Die letzten Tage von Maria Baumer - 7. Verhandlungstag

Am heutigen siebten Verhandlungstag interessierte sich die Kammer des Landgerichts Regensburg für die letzten Tage von Maria Baumer vor ihrem Verschwinden. Die Fragen zielten also daraufhin ab, was sie gemacht und gefühlt hat.

Die Schwägerin des Angeklagten Christian F. berichtete dabei von einem sehr schönen Grillabend am Vortag ihres Verschwindens. Ihre Kopfschmerzen und ihre Gedächtnislücken seien nur nebenbei erwähnt worden. Und genau die Gründe für die Gedächtnislücken sind in diesem Prozess interessant.

Gedächtnislücken als Folge von Medikamenten?
Da Maria Baumer gesundheitliche Probleme hatte, musste sie einige Medikamente zu sich nehmen. Die Frage, die es zu klären gilt, ist die, ob die Gedächtnislücken eine Folge dieser Medikamente sind oder ob der Angeklagte ihr schon vor ihrem Tod Medikamente verabreicht hatte. Im Internet hatte er zuvor die Suchbegriffe „Lorazepam“, „Tramadol“ und „tödliche Dosis“ eingegeben. Die Staatsanwaltschaft geht von einer tödlichen Dosis aus, die der Angeklagte ihr letztendlich verabreicht hatte.

Starke Stimmungsschwankungen vor dem Verschwinden
Auch ein Freund von der Landjugend wurde am Landgericht Regensburg zu Maria Baumer befragt. Sie hatten sich über die Landjugend, wo sie ehrenamtlich tätig waren, kennengelernt. Der Mann berichtete von Stimmungsschwankungen von Maria Baumer vier bis sechs Wochen vor ihrem Verschwinden. Vier Tage vorher sei sie emotional am Boden gewesen. Am Vortag ihres Verschwindens sei sie dagegen überschwänglich fröhlich gewesen. Den Grund für ihre Stimmungsschwankungen wusste er aber nicht. Darüber hätten sie sich nicht unterhalten.

Am Mittwoch wird der Prozess am Landgericht fortgesetzt. Dann wird die Schwester von Maria Baumer befragt.

(tb)

7. Verhandlungstag Justiz Kriminalität Landgericht Regensburg Maria Baumer Michael Haizmann Mord Mordprozess Baumer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Landgericht: Betrugsprozess startet in Weiden Es war eine dieser zahlreichen Betrugsmaschen, vor denen die Polizei ständig warnt. Im aktuellen Fall des Landgerichts Weiden war es allerdings nicht der Enkeltrick, der verhandelt wird. Es handelt sich auch nicht um getätigte Schockanrufe, die dem Angeklagten vorgeworfen werden. Es war aber eine Betrugsmasche, die ebenfalls häufig zum Einsatz kommt. Der Angeklagte Caner K. 20.02.2025 Vergewaltigungsprozess: Urteile in Weiden gefallen Die 2 jungen Männer aus Syrien erhielten heute gegen Mittag ein hartes Urteil. Der 22-jährige Rami M. erhielt 7 Jahre 6 Monate, der bald 21-jährige Aghian Y. eine Jugendstrafe von 6 Jahren. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass die Beiden im Juli vergangenen Jahres zwei 14-jährige Mädchen vergewaltigt haben. Das Urteil fiel damit 13.02.2025 Jugendkammer Weiden: 15-Jähriger wegen Mordes verurteilt Ein 15-Jähriger aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist von der Jugendkammer am Landgericht Weiden wegen Mordes und schwerer Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von 8 Jahren 6 Monaten verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 15-Jährige im Oktober 2023 in der Jugendpsychiatrie in Regensburg zuerst einen Lehrer mit einem Messer 11.02.2025 Vergewaltigungsprozess: Opfer geht es psychisch schlecht Am Landgericht Weiden ist am heutigen Dienstag der Prozess gegen 2 junge Männer aus Syrien fortgesetzt worden. Ihnen wird vorgeworfen, dass sie Anfang Juli vergangenen Jahres eine jetzt 35-jährige Frau und wenige Stunden später zwei 14-jährige Mädchen vergewaltigt haben sollen. Der Prozess wurde diese Woche noch einmal komplett aufgerollt, nachdem ein Verteidiger in der vergangenen