Mi., 07.10.2020 , 12:13 Uhr

Regensburg: Verteidigung geht nach Baumer-Urteil in Revision

Die zweite große Strafkammer hat den Verlobten der 2012 getöteten Maria Baumer gestern zu lebenslanger Haft verurteilt und die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Die Verteidigung geht in Revision.

Die Leiche der im Mai 2012 getöteten Maria Baumer aus dem Landkreis Schwandorf ist im September 2013 in einem Wald gefunden worden. Vergraben von ihrem Verlobten, der sie nach ihrem Tod als vermisst gemeldet hat und sich öffentlich als der arme besorgte Freund präsentiert hat. Er galt zwar damals schon als verdächtig, kam in U-Haft, doch nachweisen ließ sich ihm nichts. Dann neue Ermittlungstechniken und eine neue Anklage.

Gestern ist der Prozess gegen ihn mit einem Schuldspruch geschlossen worden. Vorerst!

Denn die Verteidigung wird Revision gegen das Urteil einlegen. Das hat einer der drei Anwälte, Michael Haizmann aus Regensburg, gegenüber OTV bestätigt. Da die höchste der Höchststrafen ausgesprochen wurde, durch die eine vorzeitige Haftentlassung ausgeschlossen wäre, habe die Verteidigung „nun nichts mehr zu verlieren“, so Haizmann.

Wie gestern berichtet ist der 36-jährige Angeklagte zu Lebenslang wegen heimtückischen Mordes und aus niedrigen Beweggründen verurteilt worden. Zudem wurde die Schwere der Schuld festgestellt, so dass eine vorzeitige Haftentlassung nach üblicher Weise 15 Jahren ausgeschlossen ist.

(gb)

Amberg Angeklagter Bayern Bayern Regional Christian F. Michael Haizmann Dr. Michael Hammer gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Heimtücke Lebenslang Maria Baumer Mord Niedrige Beweggründe Oberpfalz Oberpfalz TV Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher OTV Prozess Regensburg TV Bayern Urteil

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Nach Geldautomatensprengungen: Urteile rechtskräftig Eine intensive Welle von Geldautomatensprengungen hat ab 2022 Deutschland und auch die Oberpfalz erschüttert – wie hier in der Sparkasse in Luhe. Große Beute und Schaden in Millionenhöhe. 17 Männer wurden schließlich gefasst und in Bamberg vor Gericht gestellt. In drei aufsehenerregenden Mammut-Prozessen sind sie zu Strafen zwischen einem Jahr, neun Monate und fünf Jahre, 10.09.2024 Einweisung nach Wohnungsbrand - Urteil gefallen Vor dem Landgericht in Amberg ist heute das Sicherungsverfahren gegen eine 48-jährige Ambergerin fortgesetzt worden. Nach einem Brand in ihrer Wohnung wurde sie in einer psychiatrischen Klinik zwangs-untergebracht. Sie selbst gibt an, eine Weihnachtskerze sei umgefallen, doch insbesondere ihr Wohnungsvermieter geht davon aus, dass sie selber Wäsche in Brand gesteckt habe. Im Mittelpunkt heute stand 17.07.2024 Morddrohungen gegen jüdische Gemeinde In einem Sicherungsverfahren vor dem Landgericht in Amberg geht es seit heute um Morddrohungen gegen die Israelitische Kultusgemeinde Amberg. Ein 31-jähriger russischstämmiger Deutscher hatte sie im Dezember 2023 per Mail versandt – verbunden mit übelsten Beleidigungen. Doch der 31-Jährige ist höchstwahrscheinlich schuldunfähig, ein Gutachten bescheinigt ihm eine paranoide Schizophrenie. Deshalb geht es in dem Prozess 05.07.2024 Klimaaktivisten sehen Demokratie gefährdet Nach dem vorläufigen Urteil gegen die Klimaaktivistin Ronja Künkler aus Weiden haben sie und ihre Verteidigerin Zoë Ruge die Forderung der Staatsanwaltschaft nach einer Feiheitsstrafe kritisiert. Tatsächlich wurde die 25-jährige Klimakleberin wegen Nötigung in fünf Fällen „nur“ zu einer Geldstrafe verurteilt, doch Staatsanwalt Roland Kugler hatte in seinem Plädoyer argumentiert, dass dies nicht mehr ausreiche,