Mi., 05.06.2019 , 17:17 Uhr

Regensburg: Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte eröffnet

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat das Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg eröffnet. In nur vier Jahren Bauzeit sei hier eines der modernsten Ausstellungshäuser Europas entstanden. Unter den rund 1.600 Gästen waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Kirche und Wirtschaft. 1000 Exponate sind im Haus der Bayerischen Geschichte ausgestellt. Ein Drittel davon, also rund 300, stammen aus bayerischen Familien, die sie dem Museum überlassen haben.

Ministerpräsident Söder betonte in seiner Rede, was dieses Museum für Bayern bedeute: „Über 2000 Jahre Geschichte Bayerns in einem Gebäude: Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg ist eine Liebeserklärung an unsere Heimat. Die Menschen mit ihren Geschichten stehen dabei im Mittelpunkt. Viele persönliche Exponate von Bürgern für Bürger machen die Ausstellung über den Freistaat Bayern zu einem großen Gemeinschaftswerk. Moderne Architektur, historische Zeugnisse unserer Demokratiegeschichte und viel Multimedia verbinden Tradition und Zukunft. Sie schaffen einen einmaligen Erlebnisort über unsere bayerische Heimat und Identität.“ (ac)

Bayern Eröffnung Freistaat Geschichte Haus der Bayerischen Geschichte Markus Söder Ministerpräsident Museum Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Regensburg TV Aktuell TVA

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Klöppeln, Schnitzen und Steinschleifen: Stiftlandmuseum feiert 50-jähriges Jubiläum Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Kultur: Das Stiftlandmuseum in Waldsassen feiert seinen 50. Geburtstag – und das nicht leise. Mit einem vielfältigen Programm, das Historie lebendig macht, ziehen die Verantwortlichen und Besucher eine eindrucksvolle Bilanz der vergangenen Jahrzehnte. Und eines steht fest: Die Leidenschaft für Regionalgeschichte ist hier spürbarer denn je. Schon beim Eintritt 17.03.2025 Freilandmuseum Oberpfalz eröffnet Saison 2025 Die neue Saison begann mit der Vernissage einer Sonderausstellung: „Angebandelt: Ein Date mit der Schürze“. Die Ausstellung zeigt Schürzen aus allerlei historischen Berufsfeldern und Traditionen. Bezirkstagspräsident Franz Löffler betonte bei der Vernissage die Bedeutung, die das Freilandmuseum für das Heimatbewusstsein der Oberpfälzer spiele. Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl blickt auf das Programm für das kommende Jahr 14.03.2025 Kultur-Spatzen unterwegs in Amberg Kultur ganz nah. Mit dem Projekt Kultur-Spatz bekommen Schüler der Amberger Grundschulen einen Einblick in die kreativen Aktivitäten der Stadt. Das Projekt stammt aus Nordrhein-Westfalen und wurde von Kulturreferent Fabian Kern mit nach Amberg gebracht. Seit 2023 leitet Sarah Kotz das Programm und ist Organisatorin und Ansprechpartnerin für die Teilnehmer. Das Angebot umfasst sechs Sparten: 24.01.2025 Maria Otto: Die erste Anwältin Deutschlands war eine Weidnerin Vor rund 100 Jahren, in einer von den Umbrüchen der Nachkriegszeit und neuen gesellschaftlichen Strömungen geprägten Zeit, schrieb eine Frau aus Weiden Geschichte: Maria Otto wurde Deutschlands erste Anwältin. Ihre Errungenschaften sind beispielhaft für den Wandel der 1920er Jahre. Denn insbesondere Frauen hatten sich neue Rechte und berufliche Möglichkeiten hart erkämpft. Der Kampf um den