Mo., 14.08.2023 , 16:11 Uhr

Floß

Saskia Esken beim SPD-Jahresempfang in Floß

Hoher SPD-Besuch in Floß: Parteivorsitzende Saskia Esken hat den SPD Kreisverband Neustadt an der Waldnaab bei ihrem Jahresempfang besucht.

Das goldene Buch des SPD-Kreisverbandes Neustadt an der Waldnaab trägt jetzt eine Unterschrift mehr. Und diese Unterschrift gehört niemand geringerem als der Parteivorsitzenden Saskia Esken. Pünktlich zum Wahlkampf hat sie jetzt den Kreisverband auf deren Jahresempfang in Floß besucht.

Mut machen für die Landtagswahl ist hier wohl das Wichtigste im Programm. Neben einer Schar aus Vereinen und anderen Vertretern der Gesellschaft sind Wahlkandidaten auf jeden Fall gut vertreten. Und zu deren Chancen zeigt sich die Chefin ganz optimistisch. Die Oberpfälzer SPD sieht sie gut aufgestellt. Im Wahlkampf sollten wir also noch viel zu sehen bekommen, versichert sie.

So gut die SPD in der Oberpfalz auch aufgestellt sein mag – die Umfrageergebnisse für die Landtagswahl sehen nicht gerade vielversprechend aus. 10% der Gesamtstimmen, damit fünftstärkste Partei. Diesen Werten sind sich die Oberpfälzer Direktkandidaten auf jeden Fall bewusst. Vorschläge, wie die verbessert werden können, halten sich aber eher in Grenzen. Laut Nicole Bäumler wird erst schlichtweg darauf gesetzt, weiterhin guten Wahlkampf zu machen.

Nicole Bäumler ist übrigens einer der Stars der Show. Die junge Lehrerin aus Weiden setzt sich vor Allem in der Bildungspolitik ein – und erntet dafür viel Lob von der Chefin. Sie betont Nicole Bäumlers Expertise, mit der sie sich gegen die Ungleichheit in unserer Bildungslandschaft einsetzen will.

Die Parteivorsitzende spricht bei Ihrer Rede ganz viele Themen an: das meiste davon generell aus dem Parteiprogramm. Trotzdem – sie versteht durchaus, was die Oberpfälzer bewegt. Die ländlicheren Räume lassen sich mit der SPD-Politik nämlich oft schwerer erreichen, als die Städte.

Besonders wichtig ist es den Menschen auf dem Land, ihre Lebensweise und Traditionen weiterhin beibehalten zu können. Dort, wo Sozialdemokraten in den Parlamenten und Kommunalverwaltungen sitzen, werde das aber gut umgesetzt, beteuert Saskia Esken.

Der Besuch der Parteivorsitzenden in Floß ist auf jeden Fall gut angekommen – während des Wahlkampfes ist der ja auch gern gesehen. Deshalb ist Saskia Eskens Bayerntour hier natürlich nicht zu Ende – ihren nächsten Halt macht die im oberfränkischen Coburg.

(sb)

Floß Jahresempfang Landtag Landtagswahl Mehrzweckhalle Floß Neustadt NEW Nicole Bäumler Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Partei Parteichefin Parteitag Parteivorsitzende Politik Saskia Esken Simon Bauer SPD Uli Grötsch Wahl Wahlkampf Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons 03.02.2025 Jens Spahn kommt nur per Videokonferenz nach Neustadt Am vergangenen Freitag sorgte ein 12-stündiges Plenum der deutschen Bundestagsabgeordneten für reichlich Gesprächsstoff – vor allem aufgrund der hitzigen Diskussion rund um das Zustrombegrenzungsgesetz. Während wohl deutschlandweit viel Aufmerksamkeit auf der Abstimmung lag, hatte sie in Neustadt an der Waldnaab direkt spürbare Konsequenzen. Die verlängerte Bundestagssitzung hatte unter anderem den früheren Gesundheitsminister, Jens Spahn, und 18.11.2024 Oberpfalz-SPD fordert AfD-Verbot bei Bezirksparteitag Bezirksparteitag der SPD in Neumarkt: 120 Delegierte aus der Oberpfalz haben sich versammelt, um Ämter neu zu wählen und über die Listenplätze ihrer Bundestagskandidaten abzustimmen. Platz eins auf der Frauenliste erhält die Bezirksvorsitzende Carolin Wagner, gefolgt von Marianne Schieder. Ganz oben auf der Männerliste wird der 23-jährige David Mandrella vor Gregor Forster stehen. Darüber hinaus 29.04.2024 Paneuropa-Union diskutiert über Desinformation und Extremismus Schon ab 16 Jahren können Europäer erstmals bei der diesjährigen Europawahl abstimmen. Eine Verringerung des Mindestalters zur Wahlberechtigung wird schon lange und viel diskutiert, denn damit einher gehen nicht nur Vorteile. Die Paneuropa-Union in Neustadt/Weiden hat jetzt zu einem Infoabend eingeladen, um eine Problematik zu besprechen, die damit eng zusammenhängt: Manipulation und Extremismus in den