Di., 18.06.2019 , 12:58 Uhr

Schönsee: 3. Schönseer Klöppeltage sind gestartet

Es ist alt, aber längst in der Moderne angekommen – das Klöppelkunsthandwerk. Auf eine mehr als 100-jährige Klöppeltradition kann die bayerische „Spitzenstadt“ Schönsee blicken. Das „Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald“ gehört zum europäischen Kulturgut und wurde bereits mit drei Ehrungen ausgezeichnet. So ist das Handwerk in das Bayerische Landesverzeichnis und in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen worden und erhielt 2018 den Oberpfälzer Heimatpreis.

Damit die Tradition in Zukunft jedoch nicht ausstirbt, müsse sich etwas am Image ändern, findet Frieda Roith, Sprecherin des Klöppelkreises Schönsee-Stadlern-Tiefenbach. Das Klöppeln drehe sich schon längst nicht mehr nur um Spitzendeckchen. Zudem wird mithilfe der 3. Schönseer Klöppeltage Geld für die Kinder-Uniklinik in Regensburg gesammelt. Dafür werden geklöppelte Herzen verkauft. (sh)

Birgit Höcherl Bürgermeisterin Schönsee europäisches Kulturgut immaterielles Kulturerbe Klöppeln Klöppelspitze Kunsthandwerk Oberpfalz Oberpfalz TV Oberpfälzer Heimatpreis OTV Sabrina Hunner Schönsee Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald Tradition meets Moderne „Spitzenstadt“ Schönsee

Das könnte Dich auch interessieren

09.12.2024 Advent im Wald: 1.000 Kerzen erhellen den Eulenberg Die Adventszeit lockt mit zahlreichen Weihnachtsmärkten, doch der „Advent im Wald“ in Schönsee hebt sich durch seine besondere Atmosphäre ab. Rund 1.000 Kerzen tauchten den Wald am Eulenberg in warmes Licht und sorgten für eine idyllische Kulisse, die jährlich viele Besucher anzieht. Der Markt, der auf eine Verbindung von Tradition, Kunsthandwerk und regionaler Vielfalt setzt, 27.03.2025 Jahresbilanz des Centrum Bavaria Bohemia Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee hat Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Dazu begrüßte der schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer die Gäste, die aus Bayern und Tschechien angereist waren. Neben einem ausgeglichenen Haushalt lobte der Verein die kulturellen Aktionen. Das Centrum Bavaria Bohemia dient seit 2016 als Koordinierungsstelle für kulturelle Zusammenarbeit zwischen den bayerischen und 13.12.2024 Grenzenloser Advent unter dem Nest Heute ist Santa-Lucia-Tag. Das Lichterfest zu Ehren der Heiligen mit dem Kerzenkranz ist von Schweden aus längst in die ganze Welt gezogen. Auch nach Deutschland und Tschechien. Am Vorabend hat das bayerisch-böhmische Kulturzentrum Bavaria Bohemia ihre Adventfeier Santa Lucia gewidmet. Gefeiert wurde unter dem großen Nest des tschechischen Künstlers Jakub Nepras. Darunter auch ein Kunsterg: 25.10.2024 Architekturstudierende entwerfen neue Konzepte für Leerstände in Winklarn, Oberviechtach und Schönsee Auftakt für das studentische Innenentwicklungsprojekt der ILE Brückenland Bayern-Böhmen. 72 Architekturstudierende der OTH Regensburg haben zusammen mit ihren Professoren leerstehende Gebäude in Winklarn, Oberviechtach und Schönsee besichtigt, um neue Nutzungskonzepte zu entwickeln. Das Projekt schließt Archivforschung ein und wird erstmals interkommunal umgesetzt. Die Arbeit der Studenten wird in den nächsten Wochen und Monaten fortgesetzt. Zum