Fr., 03.05.2019 , 15:46 Uhr

Schönwald: Einweihung neuer Glühofen für BHS tabletop

BHS tabletop hat heute die größte Einzelinvestition des Unternehmens der vergangenen Jahre eingeweiht: ein neuer Glühofen am Standort Schönwald in Oberfranken. Das Invest beträgt rund 4,5 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren investierte das Unternehmen damit rund 11 Millionen Euro.

Sowohl Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert, als auch Bundestagsvizepräsident Hans-Peter Friedrich betonten, dass es eine Investition in den ostbayerischen Raum gewesen sei, sprich in die Standorte Weiden, Selb und Schönwald. Die Arbeitsplätze dort sind also auch in den kommenden Jahren gesichert.

Das Unternehmen selbst schreibt schwarze Zahlen. Die jüngste Investition habe in der deutschen Porzellanindustrie Seltenheitswert, so Vorstandsvorsitzender Christian Strootmann. Zudem sei es wichtig, dass BHS tabletop in eine Spezialwarenfabrik für Spezialporzellan investiert habe, so Vorstand Rainer Schwarzmeier. Hergestellt wird unter anderem Porzellan für Hotels, Krankenhäuser und allgemein für die Gastronomie.

Noch ein paar Daten: Der neue Glühofen ist 56 Meter lang und ausgelegt für die Produktion von 12 Millionen Stück Porzellan pro Jahr. Mit ihm werden nur noch 65 Prozent des vorherigen Ofens an Energie verbraucht, was die Kosten und auch den CO2-Ausstoß deutlich reduziert. In Betrieb ist er bereits seit Februar. (tb)

 

BHS Tabletop Glühofen Hans-Peter Friedrich Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Porzellan Porzellanindustrie Rainer Schwarzmaier Roland Weigert Schönwald Weiden Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

27.06.2024 Steinmeier mit Sorgen und Nöten der Weidener Wirtschaft konfrontiert Da darf sich der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier selbst mal ans Bedrucken eines Seltmann-Tellers versuchen – und ist sichtlich stolz auf sein Resultat. Beim Rundgang durch den Firmensitz in Weiden hat Steinmeier eine mittelständische Familien-Firma in vierter Generation gesehen – mit internationalem Verkauf, mit mehr als 700 Mitarbeitern, aber auch mit vielen Nöten und Sorgen. Und 17.01.2025 Alexander Dobrindt zu Besuch im Eisstadion Weiden Die wirtschaftliche Lage, der demografische Wandel und die ärztliche Versorgung seien die drängendsten Themen in der Region, meint der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Eisstadion in Weiden hat er gemeinsam mit CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt die Ziele und Herausforderungen der kommenden Legislatur formuliert. Beim demografischen Wandel habe man es in den letzten Jahren geschafft, 12.12.2024 Krise am Ausbildungsmarkt: Nordoberpfalz mit Rekorddefizit Die Nordoberpfalz verzeichnet ein massives Defizit an Auszubildenden, so die Zahlen der Arbeitsagentur. Im Ausbildungsjahr 2023/2024 standen 2.631 angebotenen Stellen nur 1.252 gemeldete Bewerber gegenüber – das schlechteste Verhältnis bundesweit. Obwohl die Zahl der Bewerber im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen ist, bleiben viele Stellen unbesetzt, vor allem in Dienstleistungs- und Ernährungsberufen. Geschlechterstereotype 17.09.2024 Keramikausstellung auf Großstadtniveau Es ist ein ganz besonderes Museum – das Internationale Keramikmuseum Weiden, untergebracht im Waldsassener Kasten – selbst schon ein Museumsstück. Derzeit bereitet das Keramik-Museum sein 35jähriges Bestehen im kommenden Jahr vor. Es war 1990 als Zweigstelle der weltberühmten Neuen Sammlung München gegründet worden. Träger ist die Stadt Weiden. Sie preist ihr Museum so: „Auf 1000