Di, 13.09.2022 , 08:19 Uhr

Oberpfalz

Schulstart: Mehr Schulanfänger weniger Personal

Heute beginnt für 10.600 Kinder in der Oberpfalz ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben heute ihren ersten Schultag.

Es sind heuer fast zehn Prozent mehr Schulanfänger als noch im vorherigen Jahr. Die Erstklässler sind aber nur ein Teil von insgesamt 56.657 Schüler, für die heute an den Grund- und Mittelschulen das neue Schuljahr beginnt. Laut der Regierung der Oberpfalz sind das 2.389 Schüler mehr als noch im Vorjahr:

Die Zunahme der Schülerzahlen basiert unter anderem auf stetig steigenden Geburtenzahlen sowie der Regelbeschulung der ukrainischen Flüchtlingskinder im Grundschulbereich ab dem kommenden Schuljahr.

Der Trend an Grundschulen bleibt mit einem Plus von 2144 Schülern (das entspricht 5,75 Prozent der Gesamtschülerzahl) weiterhin positiv. Im Vergleich zum Vorjahr (Rückgang der Schülerzahl um 0,25 Prozent) steigt auch die Gesamtschülerzahl an Mittelschulen mit einem Plus von 245 Schülerinnen und Schülern (das entspricht 1,44 Prozent der Gesamtschülerzahl) wieder leicht an.

Durch die stark steigenden Schülerzahlen konnte an den Grundschulen eine Zunahme der Klassenstärke nicht vermieden werden. Der Durchschnitt bleibt aber mit 22,05 Grundschülern pro Klasse erfreulich niedrig (Vorjahr: 21,21). An den Mittelschulen ist der Durchschnitt nach wie vor geringer und liegt bei 20,44 Schülerinnen und Schülern pro Klasse (Vorjahr 19,74).

Zur Unterrichtsversorgung an Oberpfälzer Grund- und Mittelschulen

Im Schuljahr 2022/2023 ist durch den Anstieg der Schülerzahl ein erhöhter Personalbedarf zu verzeichnen. Außerdem werden zusätzlich Brückenklassen für ukrainische Schülerinnen und Schüler in den Mittelschulen eingerichtet (siehe auch nächster Abschnitt). Zudem gibt es ein betriebliches Beschäftigungsverbot für schwangere Lehrkräfte und vorerkrankte Lehrkräfte während der Corona-Pandemie.

Um diesen hohen Personalbedarf decken zu können, stehen nicht genügend vollständig ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung. Deshalb ermöglicht das Staatsministerium für Unterricht und Kultus den Regierungen folgende Maßnahmen zu ergreifen:

Lehrerverband befürchtet Chaos im neuen Schuljahr

Mit Hilfe dieses Maßnahmenkatalogs sowie der Kraftanstrengung durch unsere äußerst engagierten Schulleitungen, die den diesjährigen organisatorischen Herausforderungen flexibel und sehr professionell begegnen, indem sie zum einen größere Klassen und Gruppen im Rahmen der Vorgaben des Ministeriums bilden und zum anderen gezielt Lehrkräfte ansprechen, die Teilzeit erhöhen, konzipieren die Staatlichen Schulämter in Zusammenarbeit mit der Regierung einen bildungsgerechten und soliden Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler.

Regierungspräsident Walter Jonas hebt zudem die Arbeit der Lehrkräfte hervor: „Man kann das gar nicht genug honorieren. Mein Dank gilt vor allem auch denjenigen, die ihre Teilzeiten erhöhen, vorzeitig aus der Elternzeit zurückkehren sowie den Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestandsbeamten, die aushelfen und den Lehrkräften, die ihren Ruhestand hinausschieben. So können wir auf der angespannten Personalsituation etwas beruhigter begegnen.“

Schulische Integration der geflohenen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine
Im Schuljahr 2021/2022 wurden in den Grund- und Mittelschulen ca. 1500 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine beschult, davon ca. 1047 in 91 Willkommensgruppen. Ziel des Angebots der Willkommensgruppen an Grund- und Mittelschulen ist es, die Schülerinnen und Schüler mit Sprachlernangeboten und anderen kulturellen Aktivitäten zu betreuen, um ihnen ein gutes Ankommen an der Schule zu ermöglichen.

Zur Beschulung geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine werden für das Schuljahr 2022/2023 an weiterführenden Schulen 91 Brückenklassen geplant, davon 38 an Mittelschulen für 519 Schülerinnen und Schüler. Brückenklassen bereiten auf den Übergang in die reguläre Beschulung in Bayern vor und ermöglichen zugleich Flexibilität im Hinblick auf eine ggfs. baldige Rückkehr in das Herkunftsland. Mit dem Besuch der Brückenklasse wird die Schulpflicht erfüllt. 995 aus der Ukraine geflohene Kinder im Grundschulalter werden in den Regelunterricht aufgenommen und erhalten ein zusätzliches Sprachförderangebot.

(Pressemitteilung Regierung der Oberpfalz)

(vl)

Voller Neugier ins neue Schuljahr
2022 Albert-Schweitzer-Schule Amberg Bayern BLLV Einschulung Erster Schultag Erstklässler Freie Wähler gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Grundschule Klassen Lehrer Lehrermangel Luhe Marion Weig Michael Piazolo Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Präsidentin Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Schulanfänger Schulgong Schulstart 2022/23 Schultüte Simone Fleischmann Sonja Endres SPD TV Bayern live Uhr

Das könnte Dich auch interessieren

05.12.2023 200-Millionen-Euro-Haushalt verabschiedet Einstimmig hat der Amberger Stadtrat in einer Sondersitzung den Haushalt für 2024 verabschiedet. Er hat ein Volumen von 200 Millionen Euro und schließt im Verwaltungshaushalt mit 163.558.200 Euro und im Vermögenshaushalt mit 37.573.300 Euro. Schwerpunkte sind Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung. Auch die umstrittene Innenstadt-Million zur Aufwertung der Altstadt spiegelt sich darin wider. Die Nettoneuverschuldung wird 23.08.2024 Ferienausschuss Amberg tagt Haushaltsangelegenheiten und Bekanntgaben waren die Inhalte der Ferienausschuss-Sitzung des Stadtrates in Amberg. Die offizielle Bekanntgabe der längst bekannten Tatsache, dass das Bürgerspital-Gelände an die Wohnungsbau Siedlungswerk Werkvolk eG verkauft worden ist, löste dann sogar Turbulenzen aus. Die Stadträte gerieten beim Thema Transparenz aneinander. Während Bündnis90/Die Grünen und die Liste Amberg weiterhin den für die Ausgestaltung 16.04.2024 Grenzüberschreitende Digitalisierung des Energienetzes Mit dem Projekt „Gabreta Smart Grids“ treiben die E.ON-Gesellschaften Bayernwerk und E.ON Czech mit ihren jeweiligen Netztöchtern die Digitalisierung der Energienetze im bayerisch-böhmischen Raum voran. Das Projekt Gabreta wird durch die Europäische Union mit 100 Millionen Euro gefördert und kofinanziert. Weitere 100 Millionen Euro bringen das Bayernwerk und die E.ON Czech auf. Das Gesamtvolumen liegt 12.04.2024 Weiden auf dem Weg zur barrierefreien Innenstadt Fast ein Viertel der 43000 Einwohner von Weiden muss mit einer Behinderung leben. Tendenz steigend, berichtet Weidenes Behindertenbeauftragter Alexander Grundler. Der demographische Wandel lasse die Zahl der Menschen mit Einschränkungen stark ansteigen. „Letztlich kann es uns alle treffen“, so Grundler. Seit Jahren wird in Weiden deshalb am Bau einer barrierefreien Innenstadt geplant. Nun schreitet der