Mo., 22.08.2022 , 11:46 Uhr

Tirschenreuth

Schunkeln und Feiern bei „Musik im Wirtshaus“

In Tirschenreuth hat es nun ein Prosit auf die Volksmusik gegeben! Die Veranstaltungsreihe „Musik im Wirtshaus“ war im Gasthof Kistenpfennig zu Besuch.

Schunkeln und fröhlich sein, Musik und das Leben genießen – das ist das Motto, unter dem der Stadtmarketingverein Tirschenreuth auch 2022 in verschiedene Gaststätten einlädt. Das Besondere an der Veranstaltungsreihe: Es gibt kein festgelegtes Programm. Jeder kann mitsingen oder sein eigenes Instrument mitbringen, auspacken und mitspielen.

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Musik im Wirtshaus“ wird es am 29. September in der Vereinsgaststätte ATSV Tirschenreuth geben. Der Eintritt ist frei.

(vl / Kamera: Peter Nickl)

2022 Gasthof Kistenpfennig Motto Musik Musik im Wirtshaus Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Prosit Schunkeln Stadtmarketingverein Tirschenreuth Tirschenreuth Veranstaltungsreihe Volksmusik

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2024 Musik im Wirtshaus 2024 Dabei wird in vier verschiedenen Gaststätten und Vereinsheimen für beste Unterhaltung gesorgt. Bei freiem Eintritt konnten die Besucher jetzt beim Oberpfälzer Waldverein lebendiges Liedgut und zünftige Volksmusik genießen. Am 19. September geht es dann ins Vereinsheim des ATSV Tirschenreuth. (ls/Kamera: Peter Nickl) 27.03.2025 Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt Zukunftspläne vor Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat das Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk Nordoberpfalz (HPVN) ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Heute zählt das Netzwerk Ärzte, Seniorenheime, Hilfsorganisationen und mehr zu seinen Mitgliedern. Mitglieder. Die Landkreise Neustadt und Tirschenreuth sowie die Stadt Weiden sind finanzielle Unterstützer. Das Ziel des Netzwerkes ist es, Hospiz- und Palliativangebote in der Nordoberpfalz sichtbarer 20.03.2025 Zwischenstand beim medizinischen Strukturgutachten im Landkreis Tirschenreuth Der Landkreis Tirschenreuth hat ein Zwischenergebnis seines Strukturgutachtens zur medizinischen Versorgung veröffentlicht. Das Gutachten soll darstellen, wie sich die Gesundheitsversorgung im Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln wird, und wo Handlungsbedarf herrscht. Die Hauptverantwortliche für das Gutachten, Lisa Burger, hat das erste Fazit: Heute sei Tirschenreuth im Vergleich zu anderen Landkreisen in Bayern eher mittelmäßig 18.03.2025 Europassion 2027 in Tirschenreuth 2027 soll in Tirschenreuth die Ostergeschichte wieder in Form der „Tirschenreuther Passion“ aufgeführt werden. Einen Termin hat die Bürgermeister Franz Stahl bei der ersten Infoveranstaltung schon bekannt gegeben. Vom 12. März bis 3. April soll die Passion unter Leitung von Regisseur Johannes Reitmeier aufgeführt werden. Dann aber unter einem anderen Namen. Von 90 Passionsspielorten aus