Mi., 18.12.2019 , 09:39 Uhr

Schwandorf: Gedenkstunde am Habermeier-Haus

Gedenken an den Brandanschlag auf das Schwandorfer Habermeier-Haus. Vor 31 Jahren haben bei dem fremdenfeindlich motivierten Anschlag vier Menschen ihr Leben verloren: Fatma und Osman Can und ihr zwölfjähriger Sohn Mehmet sowie Jürgen Hübener. Nun wurde an diese schreckliche Tat am ehemaligen Habermeier-Haus mit einer Gedenkstunde erinnert. Damit will die Stadt Schwandorf die Erinnerung wach halten und ein Zeichen für eine offene Gesellschaft setzen.

Nach einem Stadtratsbeschluss von 2009 organisiert die Stadt jedes Jahr am 17. Dezember eine solche Gedenkstunde. Serdar Deniz, türkischer Generalkonsul, ist dafür nach Schwandorf gekommen. Er nimmt eine wieder erstarkende Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft wahr. Die Wieder erstarkenden rechten Tendenzen in Deutschland und ganz Europa müssten alarmierend für uns alle sein, so der Generalkonsul. Er ist froh über Veranstaltungen wie die regelmäßige Gedenkfeier in Schwandorf, mit denen klar Position bezogen wird. (az)

 

Anschlag Brandanschlag Fatma Can Fremdenfeindlichkeit Gedenken Gedenkstunde Habermeier-Haus Jürgen Hübener Mehmet Can Neonazi Oberpfalz Oberpfalz TV Osman Can OTV Rechtsextremismus Schwandorf Türkische Mitbürger

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 Gedenken an Opfer des Brandanschlags in Schwandorf Der Rechtsextremismus in Deutschland nimmt nicht ab. Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz hat sich die Zahl der gewaltbereiten Rechtsextremisten von etwa 13.000 im Jahr 2019 auf ungefähr 14.500 im Jahr 2023 erhöht. In der Oberpfalz stieg die Zahl im vergangenen Jahr von 214 rechtsorientierten Straftaten auf 235 an. Gründe dafür sind unter anderem Fremdenhass, der 03.01.2025 Theaterstück SAD88 arbeitet den Brandanschlag in Schwandorf auf Vor rechter Gewalt warnen und an die menschenverachtenden Straftaten erinnern. Das will das OVIGO-Theater in Schwandorf mit seinem neuen Stück SAD88. Auf die Idee kam Regisseur Florian Wein vor sechs Jahren, als er an dem Gedenkstein in Schwandorf vorbeigefahren ist. In der Nacht des 17. Dezember 1988 hat ein damals 19-jähriger Neonazi das sogenannte Habermeier-Haus 19.05.2025 25 Jahre Städtepartnerschaft Schwandorf feiert 25 Jahre Städtepartnerschaft mit der Stadt Sokolov in Tschechien. Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller betonte, dass die Städtepartnerschaft ein lebendiges Zeichen dafür sei, dass es sich immer lohne, Brücken zu bauen. Auch Sokolovs Bürgermeister Petr Kubis schätzt die Partnerschaft. Sie verbinde die Menschen in vielen Bereichen, wie Kultur, Schule, im Sport oder bei Veranstaltungen. 07.05.2025 Festlicher Stadtball in der Oberpfalzhalle Schwandorf „Schwandorf tanzt“ – so lautete das Motto des Stadtballs in Schwandorf am vergangenen Samstag in der Oberpfalzhalle beim Tanz in den Mai. Die musikalische Gestaltung übernahm wie letztes Jahr die Band SM!LE. Zusätzlich gab eine artistische Showeinlage. Im Konrad-Max-Kunz-Saal sorgte DJ Stefan Theuerl auf einer zweiten Tanzfläche für musikalische Abwechslung. Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller begrüßte