Mi., 10.02.2021 , 14:54 Uhr

Schwandorf: Landwirte protestieren gegen Insektenschutzgesetz

Das Insektenschutzgesetz hat in den vergangenen Wochen und Monaten zu massiven Bauernprotesten geführt. Die Landwirte befürchten unter anderem weitere Umsatzeinbußen.

Das Bundeskabinett hat heute das sogenannte Insektenschutzgesetz beschlossen. Es sieht beispielsweise Auflagen für Grünland und Streuobstwiesen vor. Ferner soll es einen pauschalen Abstand von zehn Metern zu Gewässern geben. Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten dürften dann auch nicht mehr verwendet werden.

Im Vorfeld hatte es wegen des Gesetzes massive Bauernproteste gegeben. Die Landwirte befürchten erhebliche Einbußen, wenn das Gesetz in Kraft tritt. Laut Bauernverband nehmen die Landwirte den Insektenschutz von sich aus schon sehr ernst. Sie beteiligten sich zudem an Schutzprojekten, so Josef Wittmann vom Bayerischen Bauernverband. Tritt das Gesetz in Kraft, dann fallen diese Förderungen weg, weil gesetzliche Auflagen keine Förderung zuließen. Die Folge: Weitere landwirtschaftliche Flächen würden aus der Produktion genommen werden.

Wörtlich heißt es in einer Pressemitteilung des Bayerischen Bauernverbands:

Den Ersatz für den fehlenden Ertrag beziehungsweise die Früchte, die nicht angebaut werden können, müsse die Bundesrepublik dann durch steigende Importe aus Drittstaaten sicherstellen. Dort spiele der Insekten- und Naturschutz oftmals keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Das Insektenschutzgesetz muss jetzt noch den Bundestag und den Bundesrat passieren.

(tb)

Bauern Bauernprotest Bayerischer Bauernverband Insektenschutzgesetz Josef Wittmann Landkreis Schwandorf Landwirte Markus Feuerer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Politik Protest

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2024 Zwei Traktoren auf Bauernprotestzug durch Bayern Bauernprotestzug durch Bayern: Am heutigen Mittwoch waren demonstrierende Bauern unter Polizeibegleitung durch die Oberpfalz unterwegs. An der Etappe durch den Landkreis Schwandorf waren gerade einmal zwei Traktoren beteiligt. Der Start des Protestzuges war in Niederbayern. Morgen soll er sein Ziel in Unterfranken erreichen. (sb / Kamera: Alfred Brönner) 28.01.2025 Zwiefacher trifft auf Boogie: Der Ball der Landwirtschaft in Nabburg Etwa 500 Besucher, traditionelle Volksmusik und gutes Bier – die braucht es, um den Ball der Landwirtschaft in Nabburg zu einem Jahreshighlight der Bauernverbände zu machen. Der Bayerische Bauernverband und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vfl) sind zusammengekommen, um den geselligen Abend auf die Beine zu stellen. Mittlerweile sei er schon zu einer richtigen Traditionsveranstaltung 14.10.2024 75. Jubiläum beim Bauernmarkt in Schwarzenfeld Drei Märkte im Jahr organisiert der Bayerische Bauernverband in der Mehrzweckhalle im Sportpark der Gemeinde Schwarzenfeld. Und das schon seit mehr als 25 Jahren. Beim Erntedankbauernmarkt konnten die Veranstalter bereits die 75. Auflage des Bauernmarkts feiern. Dabei konnten die Besucher mehr als nur Gemüse, Fleisch, Käse und Eier kaufen. Auch Kunsthandwerk wurde von verschiedenen Händlern 17.07.2024 Leichter Rückgang bei der Getreideernte wird erwartet Pressegespräch zur Erntebilanz im Landkreis Schwandorf 2024 heute in Altendorf. Zentrale Aussage: Bei der Getreideernte ist bayernweit allgemein ein leichter Rückgang zu erwarten. Laut Bauernverband soll sich die Ernte auf etwa sieben Millionen Tonnen einpendeln. Im Vorjahr lag dieser noch um die 7,3 Millionen Tonnen. Die Gründe für den Ernterückgang sollen unter anderem an der