Fr., 23.11.2018 , 09:28 Uhr

Schwandorf: Zukunftspreis verliehen

Weil sie den Landkreis Schwandorf auf besondere Weise bereichern und voranbringen, ist Vereinen und Künstlern jetzt der Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf überreicht worden. Dieser wird seit 2010 jedes Jahr in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Bildung verliehen, seit zwei Jahren auch in der Kategorie Kultur.

Für den Zukunftspreis in der Kategorie Kultur gab es heuer insgesamt 29 Bewerbungen. Am Ende entschied sich eine Jury, die sich aus Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zusammensetzt, für den Klöppelkreis Schönsee – Stadlern – Tiefenbach, Fotokünstlerin Miriam Ferstl aus Seebarn bei Neunburg vorm Wald und den Theaterverein OVIGO aus Oberviechtach. Verliehen wird der Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf durch den Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf“. Die Preisträger durften sich über eine Bronzeskulptur, kreiert von Künstler Paul Schinner aus Nabburg, sowie jeweils 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Mit dem Zukunftspreis soll das Bewusstsein für die eigene Region und die Motivation aller Bürger, Unternehmen und Organisationen an der Entwicklung des Landkreises aktiv mitzuarbeiten gestärkt werden.

In diesem Jahr gab es außerdem einen Sonderpreis. Dieser ging an die Lindengrundschule Schwandorf – für das Projekt „Multi Kulti in der Region“. Dr. h. c. Sissy Thammer, Kulturmanagerin und Intendantin des Festivals junger Künstler Bayreuth möchte als Anerkennung eine Auswahl an Schülern nach Bayreuth einladen. Dort dürfen sie Workshops besuchen und Künstlern über die Schulter blicken. (jg)

Alois Hagl Bronzeskulptur Doris Sommer Florian Wein Fotokünstlerin Klöppelkreis Kultur Lindenschule Miriam Ferstl Multi Kulti in der Region Neunburg vorm Wald Oberpfalz Oberpfalz TV Oberviechtach OTV Ovigo Partner für den Landkreis Schwandorf Paul Schinner Preisgeld Schönsee Schwandorf Seebarn Sissy Thammer Stadlern Theaterverein Tiefenbach Verein Zukunftspreis

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Zukunftspreis Schwandorf 2024 vergeben Projekte von Unternehmen und Institutionen präsentieren und würdigen. Darum geht es jedes Jahr beim Zukunftspreis Schwandorf. Dabei vergibt der Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf“ Bronzestatuen mit einem Preisgeld von 1.000 Euro in verschiedenen Bereichen. In diesem Jahr war es das Thema Umwelt. Nach der Festrede von Prof. Dr. Oliver Brückl von der OTH Regensburg 24.06.2024 Mehr als 1.400 Sportler beim 16. Schwandorfer Landkreislauf 102 Läufer- und 110 Walkingteams hatten sich dieses Jahr für den 16. Schwandorfer Landkreislauf angemeldet. Der Staffellauf führt seit 2007 durch den Landkreis und lockt immer mehr Sportler an. Für die Läufer galt es dieses Jahr rund 45 Kilometer zu bewältigen. Die Strecke führte die Läufer von Fronberg in Schwandorf aus über Holzhaus, Sonnenried, Unterauerbach, 08.04.2025 Studierende präsentieren Entwürfe für leerstehende Gebäude Gegen den Leerstand in der ländlichen Region vorgehen. Dafür haben 72 Architekturstudenten der OTH Regensburg Gebäude in Winklarn, Oberviechtach und Schönsee begutachtet und eigene Entwürfe und Modelle erstellt, wie die Häuser in Zukunft aussehen könnten. Alles im Rahmen eines studentischen Innenentwicklungsprojekts, organisiert von der Integrierten Ländlichen Entwicklung Brückenland Bayern-Böhmen, der OTH Regensburg und dem Amt 31.03.2025 Bluesfriends feiern 25. Geburtstag Der Verein Bluesfriends wird 25 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wurde mit allen Mitgliedern im JUZ Burglengenfeld gefeiert. Zur Unterhaltung gab es Live-Musik. Der 1999 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiker, deren Musik auf dem Blues basiert, zu unterstützen. So hilft er beispielsweise bei der Suche nach einem Proberaum. Seit 2007 hat