Mi., 29.05.2019 , 16:26 Uhr

Schwarzenfeld: Landwirtschafts-Regionalkonferenz mit Michaela Kaniber

„Naturschutz kann nur gemeinsam mit Landwirten und Waldbesitzern gelingen“. Und: „Naturschutz gibt es nicht zum Nulltarif“. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wählte bei der Regionalkonferenz in Schwarzenfeld am Dienstagabend deutliche Worte. Sie sprach dabei verschiedene aktuelle Punkte an, wie beispielsweise den Schutz der Artenvielfalt und die Herausforderungen durch den Klimawandel. Kaniber appellierte, die Bevölkerung mehr über die Landwirtschaft zu informieren. Es dürfe nicht sein, dass 98% der Bürger über unsere Landwirtschaft spekulieren, so die Ministerin, und dadurch anderen die Meinungsführerschaft überlassen werde.

(tb/ Videoreporter: Ingrid Probst)

Artenvielfalt Klimawandel Konferenz Landwirtschaft Landwirtschafts-Regionalkonferenz Michaela Kaniber Naturschutz Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schwarzenfeld

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2024 Karpfenteiche sollen Landwirtschaft für den Klimawandel rüsten Karpfen zur Rettung unserer Landwirtschaft. So seltsam es scheint – die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, kurz LfL, versucht, genau das möglich zu machen. Bei einem Experiment in Raffach bei Schwarzenfeld dient ein Karpfenweiher gleichzeitig als Bewässerungsanlage für ein anliegendes Kartoffelfeld. So soll unsere Landwirtschaft künftig besser für die Auswirkungen des Klimawandels gewappnet sein. Der Teich 24.09.2024 Oberpfälzer Seenland startet in die Karpfensaison Mit dem ersten Karpfen auf dem Teller im Gasthof Holzwurm in Schwarzenfeld startete am vergangenen Sonntag offiziell die Karpfensaison 2024 im Oberpfälzer Seenland. Der Auftakt wurde natürlich mit einem ordentlichen Fischessen, traditioneller Musik und geladenen Gästen gefeiert – darunter auch der Vorsitzende des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland, Landrat Thomas Ebeling. Für ihn ist es wichtig, die 24.05.2024 Was bringt das Europa-Wahlprogramm der Grünen dem ländlichen Raum? Bauernverband, Naturschützer, Forstwirte, Jungbauernschaft und mehr – Vertreter einiger Verbände und Organisationen sind zur Diskussionsrunde mit Anna Deparnay-Grunenberg in die Schloßschänke nach Friedenfels gekommen um über das Wahlprogramm der Grünen für die Europawahl zu sprechen. Eingeladen hatte der Kreisverband Tirschenreuth und Themen wie Landwirtschaft und Landnutzung, die Wälder und das Wildtiermanagement, die gemeinsame Agrarpolitik, den 19.03.2025 Grüne Woch in Oberviechtach „Für alle, die Heimat gestalten wollen.“ –  Unter diesem Motto hat die Mehrzweckhalle in Oberviechtach seine Tore für die erste Grüne Woch geöffnet. An unterschiedlichen Ständen erfuhren Besucher vieles über den heimischen Gartenbau und Naturschutz. Passend dazu konnten sie auf der Ausstellerbörse Samen für den Garten kaufen. Vorträge lieferten außerdem Tipps und Informationen zum heimischen