Mi., 12.06.2024 , 15:20 Uhr

Schäflohe bei Amberg

Seltenheit in Schäflohe: Kuh Juicey bringt Drillinge zur Welt

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kuh Drillinge zur Welt bringt, liegt bei etwa 0,007 Prozent. In Schäflohe bei Amberg ist dieser seltene Fall eingetreten. Jill, Josie und Jonny sind gesund zur Welt gekommen.

Ach wie süß! Johanna mit Kälbchen Jonny. Aber da sind ja noch zwei. Jonny hat noch zwei Schwestern: Jill und Josie. Das Besondere: Die drei sind Drillinge. Sie leben mittlerweile seit 5 Wochen am Hof der Familie Schmid in Schäflohe. Vor der Geburt witzelten die Schmids noch, dass es Drillinge werden könnten, weil die Mutter so einen dicken Bauch hatte. Prompt wurde daraus Realität.

Als Johanna und ihr Vater spät nachts in den Stall kamen, waren Jill und Josie schon auf der Welt. Die beiden waren aber recht klein – schnell war ihnen beiden klar: Da kommt noch eins. Ein paar gewohnte Handgriffe später, und schon war auch Bruder Jonny auf der Welt. Seitdem sind die drei total vernarrt ineinander. Die Bindung zwischen den Kälbern ist extrem stark.

Drillingsgeburt extrem selten

Eine Drillingsgeburt ist sehr selten. Nur etwa jede 500.000. Geburt ist eine Drillingsgeburt. Die Wahrscheinlichkeit liegt also bei 0,007 Prozent. Dieses Prozedere ist für die Mutterkuh sehr anstrengend.

Jill, Josie und Jonny werden wir in Zukunft öfter treffen. Sie haben eine besondere Gabe: Sie können voraussagen, wie die EM-Spiele ausgehen. Mehr dazu bald.

(kw)

Bauernhof Bindung Drillinge Drillingskälbchen Geburt Jill Johanna Schmid Josie Juicey Kälbchen Kuh Kühe Neubauern Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Schäflohe schmid Seltenheit und Jonny Zwillinge

Das könnte Dich auch interessieren

13.06.2024 OTV-Orakel zur Fußball-EM Morgen beginnt mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland! Deshalb haben wir die Drillingskälbchen Jill, Josie und Jonny als OTV-EM-Orakel engagiert. Sie sollen uns voraussagen, wer das erste Spiel gewinnt. (kw) 23.01.2025 Generationenübergreifende Brettspielnachmittage im LCC – Für Jung und Alt Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach hat den ersten generationenübergreifenden Brettspielnachmittag im LCC in Sulzbach-Rosenberg veranstaltet und plant, diese Veranstaltung monatlich abzuhalten. Die erste Veranstaltung ist auf große Akzeptanz gestoßen. Ziele der Veranstaltungen Das Ziel der Brettspielnachmittage ist es, Generationen von jung bis alt zusammenzubringen und Freude zu bereiten. Zudem möchten die Verantwortlichen Familien ermutigen, wieder mehr Tisch- 13.01.2025 Das Aus der Privatbrauerei Märkl: Eine Jahrhunderte alte Braugeschichte geht zu Ende Die Privatbrauerei Märkl stellt ab sofort den Betrieb ein. Die Fixkosten seien zu hoch, und die Familie Märkl kann die Brauerei nicht weiter unterhalten. Alwin Märkl hat die Belegschaft in der vergangenen Woche darüber informiert und fühlt sich seitdem befreiter. In den letzten Jahren habe sich die Situation immer mehr zugespitzt, zum Ende war es 03.09.2024 Tipps um mit Wespen friedlich zusammenzuleben Zwar gibt es in Deutschland etwa 630 Wespen-Arten, jedoch interessieren sich nur zwei davon für unsere Speisen und Getränke – die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Es gibt viele Mythen wie man die Tiere angeblich abwehren kann – die wenigsten davon funktionieren. Eine Möglichkeit wäre es, die Tiere ganz leicht mit Wasser zu besprühen.