Mo., 30.08.2021 , 11:43 Uhr

Sibler in der Tirschenreuther Fronfeste

Nachschauen, was daraus geworden ist: Bayerns Wissenschafts- und Kulturminister Bernd Sibler hat sich am Wochenende am Lernstandort Fronfeste in Tirschenreuth informiert, die er Anfang 2020 eingeweiht hat. Die historische Fronfeste ist seither eine Außenstelle der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Beide Schulen waren per Videokonferenz zugeschaltet. Tirschenreuths zweiter Bürgermeister Peter Gold zog eine positive Zwischenbilanz. Der Lernstandort sei eine Erfolgsgeschichte.

(gb / VR: Peter Nickl)

2021 Albert Rupprecht Amberg Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur Bayern Bernd Sibler Bundestagsabgeordneter Corona Fronfeste Tirschenreuth gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Germany Hochschule Lernort Luhe Minister Oberpfalz Oberpfalz TV OTV TV Bayern live

Das könnte Dich auch interessieren

03.01.2025 Dank für den Einsatz an Silvester Sie arbeiten rund um die Uhr – auch an Silvester: die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten. Die SPD-Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler hat sich dafür persönlich bedankt. Sie besuchte dazu an Silvester die Polizeiinspektionen Eschenbach und Tirschenreuth und die BRK-Rettungswachen in Neustadt an der Waldnaab, Vohenstrauß und Tirschenreuth. (gb / Peter Nickl) 02.01.2025 Dank für den Einsatz an Silvester Sie arbeiten rund um die Uhr – auch an Silvester: die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten. Die SPD-Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler hat sich dafür persönlich bedankt. Sie besuchte dazu an Silvester die Polizeiinspektionen Eschenbach und Tirschenreuth und die BRK-Rettungswachen in Neustadt an der Waldnaab, Vohenstrauß und Tirschenreuth. (gb / Peter Nickl) 14.03.2025 Neubau für Geo-Datenbank eröffnet Hier werden die Grundlagen für digitale Karten von ganz Bayern erarbeitet: Die „Geo-Datenbank Bayern“ des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist gestern in Waldsassen eingweiht worden. In Waldsassen ist der Neubau für die Geodatenbank eingeweiht worden. Diese Behördenverlagerung verspricht mehr als 70 Arbeitsplätze für die Region und „macht Waldsassen zum digitalen Herzstück des Stiftlands“, 24.02.2025 Wahlkreis Weiden wählte wieder In Weiden war die Wahlbeteiligung gestern bei der Bundestagswahl höher als in Bayern und im Bund. Im Wahlkreis 234 lag sie bei  84,1 Prozent, während sie in Bayern 79,9 und im Bund 82,5 Prozent betrug. Das Interesse im Wahlkreis Weiden war also sehr hoch. Das einzige, das von vorneherein klar war: CSU-Kandidat Albert Rupprecht wird