Mo., 17.03.2025 , 15:54 Uhr

Amberg / Weiden

Start ins Studentenleben

Der Studienstart zum Sommersemester wird bei Studenten immer beliebter. Und auch die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden hat immer mehr Zulauf. 572 Jugendliche haben heute in Amberg und Weiden ihr Studium angetreten.

572 neue Studierende hat die OTH Amberg-Weiden heute zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßt. Mit diesem Zuwachs liegt die Gesamtzahl der Studierenden nun bei 4.138. Besonders viele Einschreibungen verzeichnen in diesem Semester die Bachelorstudiengänge International Business und Digital Technology and Management sowie der Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial Applications – allesamt zukunftsorientierte Studiengänge mit internationaler Ausrichtung.

In Weiden starteten 434 Studienananfänger, in Amberg 131. Sieben junge Menschen studieren standortübergreifend im Orientierungsstudium prepareING und entdecken ein bis zwei Semester lang die OTH Amberg-Weiden und verschiedene Studiengänge, bevor sie sich für einen Studiengang entscheiden.
Sie alle kamen zur offiziellen Begrüßung an beiden Standorten zusammen, um die Hochschule, ihre Professoren sowie zentrale Serviceangebote kennenzulernen. Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta meinte in seiner Ansprache in Weiden: „Erste Male haben einen ganz besonderen Geist.  Wir möchten Ihnen die besten Voraussetzungen bieten, Ihr Studium hier zu einem Erfolg zu machen.“

Auch Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel richtete motivierende Worte an die neuen Studierenden in Amberg: „Mit jedem unserer Studiengänge steht Ihnen die Welt offen. Sie sind es, die mit Ihrem Wissen die Welt mitgestalten. Deshalb verfolgen Sie Ihre Ziele mit Leidenschaft. Sehen Sie Herausforderungen als Chancen und nutzen Sie sie.“

Nach der offiziellen Begrüßung hatten die Erstsemester die Gelegenheit, den Campus, ihre Kommilitonen sowie Vertreter der Fakultäten und ihrer Studiengänge kennenzulernen, bevor morgen für alle Studenten  Lehrveranstaltungen, Projekte und Erlebnisse beginnen.

(gb)

2025 Amberg Bayern Bürgermeister Lothar Höher Burkhard Stolz Business School Dekan Marco Nirschl Erstsemenster gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Luhe Oberpfalz Oberpfalz TV Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden OTH OTV Präsident Professor Dr. med. Clemens Bulitta Semesterstart TV Bayern live Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 29. Amberger Baumesse Nach zwei Tagen ist am Sonntag in Amberg die 29. Oberpfälzer Baumesse zu Ende gegangen. Nach Angaben von Organisator Thomas Resch von „Systema Projekte“ ist es die größte Baumesse der Oberpfalz. 100 Aussteller aus allen Bereichen der Bauwirtschaft präsentierten auf drei Ebenen und im Freibereich des Amberger Kongresszentrums (ACC)  ihre Produkte und Dienstleistungen. Begleitet wurde 06.03.2025 Politischer Aschermittwoch der Grünen Bundespolitik, Landespolitik und die Weidener Stadtpolitik – einen umfassenden Blick auf die aktuelle politische Situation präsentierten die Grünen der Kreisverbände Weiden und Neustadt an der Waldnaab bei der Aschermittwochskundgebung im Ratskeller in Weiden. Rednerinnen waren die Direktkandidatin bei der Bundestagswahl, Anne Droste, die wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann und die Landtagsabgeordnete Laura Weber. Die Themen reichten 24.02.2025 Wahlkreis Weiden wählte wieder In Weiden war die Wahlbeteiligung gestern bei der Bundestagswahl höher als in Bayern und im Bund. Im Wahlkreis 234 lag sie bei  84,1 Prozent, während sie in Bayern 79,9 und im Bund 82,5 Prozent betrug. Das Interesse im Wahlkreis Weiden war also sehr hoch. Das einzige, das von vorneherein klar war: CSU-Kandidat Albert Rupprecht wird 20.02.2025 Mahnung zur Toleranz und Menschlichkeit Hunderte von Teilnehmern traten gestern Abend auf dem Weidener Marktplatz für Toleranz und gegen rechtes Gedankengut und Hass ein.  Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-jähriger Rassist neun Menschen mit Migrationshintergrund, danach seine Mutter und sich selbst. Das Bundeskriminalamt ordnete die Taten als rechtsextrem ein. Der fünfte Jahrestag war Anlass für das Oberpfälzer Bündnis für