Fr., 21.06.2019 , 11:12 Uhr

Sulzbach-Rosenberg: Barockengel erstrahlt in neuem Glanze

BMW 502 F, Baujahr 1957 – diesen seltenen Oldtimer hat die Werkstatt der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg wiederbelebt. Vorher gehörte das Fahrzeug einem wiederholten Schwarzfahrer. Es wurde schließlich nach dem 40. Delikt von der Staatsanwaltschaft eingezogen, und ist 2003 in einem sehr schlechten Zustand in der zentralen Kraftfahrzeugwerkstätte der Bereitschaftspolizei Sulzbach-Rosenberg gelandet. Dort hat das fünfköpfige Werkstattteam, bestehend aus Hermann Zahn, Hans Hiltel, Sophie Weiß, Arthur Fischer und Werkstattleiter Harald Schmidt den Oldtimer aufwendig restauriert.

Das Auto habe laut Harald Schmid einem Schrotthaufen geähnelt, daher mussten viele Autoteile komplett ersetzt werden.
Die Autoteilversorgung von Seiten des Herstellers sei laut Harald Schmidt extrem schlecht gewesen. Es gäbe die meisten Autoteile für dieses seltene Auto nicht mehr. Also mussten Eigenanfertigungen gemacht werden.

Harald Schmid besitzt privat den weltweit einzigen noch erhaltenen originalen BMW-502-Streifenwagen. Deswegen war die Restaurierung für ihn ein Herzensprojekt. Nachdem die Restaurierung des Barockengels in Sulzbach-Rosenberg abgeschlossen wurde, wurde das Auto zu seinem neuen Standort gebracht. Es wird künftig in Ingolstadt im Polizeipräsidium Oberbayern Nord für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

Das Auto ist bereits feierlich übergeben worden.
Am 6. Juli wird der Oldtimer zum ersten mal beim Landestag der Verkehrssicherheit auf dem Ingolstädter Rathausplatz der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort kann dann jeder den Barockengel und die harte Arbeit des Sulzbach-Rosenberger Werkstattteams bestaunen.

(sth)

Arthur Fischer Bereitschaftspolizei BMW 502 BMW-502-Streifenwagen Hans Hiltel Harald Schmid Hermann Zahn Oberpfalz Oberpfalz TV Oldtimer OTV Restaurierung Sophie Weiß Stefanie Hense Sulzbach-Rosenberg

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2024 Bereitschaftspolizei verabschiedet Olympionikin Domenika Mayer Es ist der Lebenstraum für jeden Sportler. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Für Domenica Mayer, die in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg lebt und trainiert wird dieser Traum jetzt wahr. Sie startet für Team Deutschland im Marathon am letzten Tag der Spiele. In der Heimat kann sie sich auf ganz besondere Unterstützung verlassen. Ihre Kollegen der 06.03.2025 Jubiläum im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg Zehnter Sulzbach-Rosenberger Museumstag im Stadtmuseum. Die Mitarbeiter des Stadtmuseums und der historische Verein Stiber-Fähnlein haben in 20 Stationen Spannendes über alte Handwerke und Berufe sowie über das Leben früher vorgestellt. Aufgrund des Jubiläums präsentierten die Verantwortlichen einige Besonderheiten, wie beispielsweise ein Streifzug durch 900 Jahre Frauenkleidung. (kw/ Kamera: Alfred Brönner) 27.02.2025 Weichen für Maxhütte Innovations Campus gestellt Seit über 20 Jahren wird in Sulzbach-Rosenberg diskutiert, wie das Gelände der ehemaligen Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg saniert und weitergenutzt werden kann. Ein Teil des rund 43 Hektar großen Industriegeländes wurde bereits vor einigen Jahren saniert. Jetzt zeichnet sich auch eine Lösung für den Rest ab. Auf einem großen Teil des Geländes soll der Maxhütte 05.02.2025 ver.di Warnstreik in Sulzbach-Rosenberg: Stadt und Stadtwerke betroffen In Sulzbach-Rosenberg und an anderen Orten in Bayern haben Beschäftigte der Stadtverwaltung und Stadtwerke die Arbeit niedergelegt. Ver.di fordert bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro monatlich, sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Die Gewerkschaft bezeichnet den Verhandlungsauftakt als ernüchternd und sieht die Beschäftigten nicht in der Verantwortung für