So., 21.04.2019 , 08:25 Uhr

Tirschenreuth: Stadtführung auf den Spuren von Johann Andreas Schmeller

Er gilt als Begründer der Mundartforschung: Johann Andreas Schmeller. Der Sprachforscher und Dialektologe ist 1785 in Tirschenreuth geboren worden. Im Alter von etwa zweieinhalb Jahren verließ seine Familie Tirschenreuth. Schmellers Weg führte ihn dann über die Schweiz und Spanien nach München, wo er ab 1816 an der Erstellung eines bayerischen Wörterbuches arbeitete. Auch wenn er nur sehr kurz in Tirschenreuth gelebt hat, die Stadt ist trotzdem stolz auf ihren berühmten Sohn. In ganz Tirschenreuth finden sich Spuren Schmellers. Zum Beispiel das Schmeller-Denkmal auf dem Marktplatz oder das vermeintliche Geburtshaus in der Schmellerstraße. Das echte Geburtshaus des Dialektforschers steht nicht mehr, da es lange nicht als solches bekannt war: Es befand sich in der heutigen Ringstraße.

1979 wurde in Tirschenreuth außerdem die Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft gegründet. Sie feiert heuer 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass waren Mitglieder der Gesellschaft aus ganz Deutschland nach Tirschenreuth gekommen, um sich die Geburtsstadt von Schmeller anzusehen und auf den Spuren Schmellers durch Tirschenreuth zu wandeln. Die Schmeller-Gesellschaft ist ein Verein mit wissenschaftlichem Anspruch, der sich der Mundartforschung und Mundartpflege verschrieben hat. (az)

 

1. Vorsitzender Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 40 jähriges Jubiläum Bairisches Wörterbuch Christian Ferstl Cornelia Stahl Dialektforschung Dialektpflege Eine Grammatik des Bairischen Geburtshaus Schmellers Hotel Seenario Johann Amdreas Schmeller Mundartforschung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schmeller-Denkmal Stadtführung Tagung Tirschenreuth

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Sporthalle in Tirschenreuth eingeweiht Ab April dürfen die Schüler des Stiftland Gymnasiums in Tirschenreuth ihre neue Sporthalle nutzen. Nach zwei Jahren Bauzeit müssen jetzt noch die Trennvorhänge aufgehängt und der Brandschutz abgeschlossen werden. Auch die Toiletten und die Verkabelung sind noch nicht komplett angeschlossen. Nun hat Stadtpfarrer Georg Flierl die Halle gesegnet und eingeweiht. Zirka 14 Millionen Euro hat 11.03.2025 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit Sitzung des Ausschusses Soziales, Gesundheit, Senioren und Inklusion in Tirschenreuth. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Gespräche und Beratungen über den Haushalt des Sozialamtes. Zudem präsentierte der Behindertenbeauftragte des Landkreises Reinhard Schön die Lage der Schwerbehinderten im Jahr 2024. Die Zahl schwerbehinderter Menschen sei zum Vorjahr gestiegen. Es gäbe aber auch eine positive Entwicklung fest: 05.03.2025 Ver.di weitet heute Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus Nachdem die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern von Bund und Kommunen und Arbeitnehmern gescheitert sind weitet die Gewerkschaft Ver.di ihre Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus. In Tirschenreuth sowie in Kemnath wurden heute jeweils aktive Mittagspausen mit Kundgebungen vor den Krankenhäusern abgehalten. Ver.di fordert mehr Lohn für Personal des öffentlichen Dienstes sowie verbesserte Arbeitsbedingungen und Entlastung des 25.02.2025 Erster Familienstützpunkt im Landkreis Tirschenreuth eröffnet Eröffnung des ersten Familienstützpunktes in der Fronfeste Tirschenreuth. Der Familienstützpunkt bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen. Darunter beispielsweise Hausaufgabentreffs, Elterncafés oder Vorträge zu Themen wie Schwangerschaft und Erziehung. Das Jugendamt Tirschenreuth koordiniert dieses Angebot. Sowohl diese als auch kommende Woche haben Besucher die Möglichkeit, den Familienstützpunkt kennenzulernen und eigene Ideen für Veranstaltungen einzubringen. Der Familienstützpunkt