Mo., 03.08.2020 , 10:41 Uhr

Urlaub dahoam: "Bodenschätze - die wertvolle Erde" - Neue Ausstellung am KTB-Geozentrum Windischeschenbach

Die nördliche Oberpfalz ist hinsichtlich ihres Rohstoffreichtums besonders für das Eisenerz und dessen Abbau bekannt. Dass der Boden in unserer Region aber auch noch mit anderen Rohstoffen angereichert ist, das macht jetzt eine neue Ausstellung mit dem Titel „Bodenschätze – unsere wertvolle Erde“ in Windischeschenbach deutlich.

Im Geo-Zentrum an der KTB dreht sich jetzt nämlich alles um Sand, Graphit und die sogenannten Seltenen Erden. Im Rahmen der Ausstellung wird schnell deutlich: Sand ist nicht gleich Sand. Denn je nach Herkunft unterscheidet sich die Zusammensetzung und somit auch die Farbe des Sandes.

Die sogenannten Seltenen Erden kennen wir im Alltag besonders von unseren Smartphones. Aber auch in anderen Gegenständen kommen diese vor. Hier zeigt die Präsentation auf, wie sich die Elemente, die zu den Seltenen Erden zählen, voneinander unterscheiden und aus welchem Grund ein gewissenhafter Umgang mit ihnen wichtig ist.

Gefördert wurde die Einrichtung der Ausstellung unter anderem vom Umweltministerium Bayern sowie den Schulen und Bergbauunternehmen. Wer jetzt mehr über die Rohstoffe aus unserer Region und über Seltene Erden erfahren möchte, der hat am KTB-Geozentrum den ganzen Sommer über die Gelegenheit dazu.

(awa)

Alexander Wax Ausstellung awa Daheim Dr. Frank Holzförster Elemente Graphit Kies KTB Geozentrum Mikroskop Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rohstoffe Sand Seltene Erden Unterschiede Urlaub daham Windischeschenbach Wissenschaftlicher Leiter KTB-Geozentrum „Bodenschätze – Die wertvolle Erde“

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2024 Geologie erleben im KTB-Geozentrum KTB – Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Es war ein deutschlandweit einmaliges Projekt, das in den 1980er und -90er Jahren unsern Untergrund erforschte. Mehr als neun Kilometer tief wurde gebohrt, direkt außerhalb von Windischeschenbach. Bis heute ist das Bohrloch eines der tiefsten der Welt. Aber die alte Anlage an der KTB-Bohrstelle begeistert heute aus 27.03.2025 Vorlesewettbewerb in Windischeschenbach Bester Vorleser der Oberpfalz 2025: Den Titel hat Jonas Herrmann aus Sulzbach-Rosenberg für sich gewinnen können. Beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels konnte der Sechstklässler die sechsköpfige Jury überzeugen. Insgesamt haben beim Bezirksentscheid in Windischeschenbach elf Schüler teilgenommen. Dabei mussten sie erst um die drei Minuten aus einem eigenen Buch und später eine Seite 21.03.2025 Ausstellungseröffnung „Die Verleugneten - Opfer des Nationalsozialismus“ Max Handl aus dem Landkreis Regensburg starb im KZ Mauthausen, weil die Nazis ihn als „arbeitsscheu“ bezeichneten. Als Lebemann ist er von Wirtshaus zu Wirtshaus gezogen, hat seinen Hut für Spenden herumgehen lassen. Um seine Frau und acht Kinder zu ernähren, aber auch um sich das eine oder andere Bier leisten zu können. Das passte 17.02.2025 Ausstellungseröffnung „In uns der Ort“ Vernissage der Ausstellung „In uns der Ort“ in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Die Ausstellung zeigt Fotografien von der Künstlerin Renate Niebler. Auf den Fotografien sind ehemalige KZ-Häftlinge abgebildet. Im Mittelpunkt der Fotografien aus „In uns der Ort“ stehen die Überlebenden, aber auch die damit verbundenen Orte. Die Fotografien sind im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Deutschen Erd- und